0

Climate Emotions

eBook - Klimakrise und psychische Gesundheit

Erschienen am 01.10.2022, 1. Auflage 2022
44,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837978667
Sprache: Deutsch
Umfang: 423 S.
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Die Klimakrise und das Artensterben sind für viele Menschen psychisch belastend. Durch sie ausgelöste Gefühle wie Wut, Angst, Trauer, Hoffnung oder Schuld können zu umweltfreundlichem Verhalten und politischem Handeln motivieren, ihnen aber ebenso im Weg stehen. Die psychischen Prozesse im Zusammenhang mit Klimagefühlen können im therapeutischen oder beratenden Setting unterstützt werden. Mit Blick auf die Dauerkrisen, in denen wir leben, ist neben der individuellen jedoch auch eine Anpassung der gesellschaftlichen psychischen Versorgung vonnöten.Die Autor*innen bieten konkrete Umsetzungsideen und Handlungsmöglichkeiten für den beruflichen Alltag im psychosozialen Bereich. Sie beleuchten aktuelle Debatten, stellen Interventionsmöglichkeiten zum Aufbau von Resilienz vor und diskutieren berufsethische und gesellschaftspolitische Aspekte. Mit Beiträgen von Georg Adelmann, Myriam Bechtoldt, Lea Dohm, Maja Dshemuchadse, Anna Georgi, Christoph M. Hausmann, Stephan Heinzel, Rebecca Jacob, Laura Jung, Vera Kattermann, Carina Keller, Malte Klar, Nathali Klingen, Monika Krimmer, Pia Lamberty, Timo Luthmann, Kathrin Macha, Sabine Maur, Claudia Menzel, Susanne Nicolai, Pia Niessen, Christoph Nikendei, Till Peplau, Felix Peter, Dagmar Petermann, Panu Pihkala, Jonas Rees, Kaossara Sani, Philipp Schiebler, Benjamin Siemann, Ole Thomsen, Johanna Thünker und Katharina van Bronswijk

Inhalt

Gesunde Erde Gesunde Menschen Gesunde Seele GrußwortDr. Eckart von HirschhausenEditorialChristoph M. Hausmann& Katharina van BronswijkTeil 1: Grundlagen1.1 Psychische und Physische Gesundheit in der Planetaren KriseLaura Jung1.2 Bio-psycho-soziales-Umwelt-Modell der Psychischen GesundheitWie könnte dies aussehen und wie kommen wir dahin?Monika Krimmer1.3 Traumafolgestörungen und psychische Belastungen im Rahmen von Naturkatastrophen und Veränderung unseres LebensraumesChristoph Nikendei1.4 Eine bequeme Unwahrheit Empfänglichkeit fur Klimawandelleugnung und deren Korrelate in DeutschlandJonas Rees& Pia Lamberty1.5 Fallgeschichten Christoph M. Hausmann& »Caro«Teil 2: Klimagefuhle2.1 Klimakummer, Klimadepression und Solastalgie Panu PihkalaÜbersetzung aus dem Englischen: Rima Ashour2.2 Klima-AngstEine angemessene Reaktion auf eine maßlose Krise?Stephan Heinzel2.3 Schuld und Schuldgefuhle im Zusammenhang mit der KlimakriseEine interdiszipliä.re Weiterentwicklung von SchulderlebenChristoph M. Hausmann, Lea Dohm, Till Peplau& Kaossara Sani2.4 Climate Anger Handlungsaktivierung im Klimaaktivismus durch Zorn und die Wahrnehmung von UngerechtigkeitSusanne Nicolai2.5 Activist Burnout A movement and a planet burning outKathrin Macha& Georg Adelmann2.6 Die Rolle »positiver« Emotionen in der KlimakriseKatharina van Bronswijk, Carina Keller, Benjamin Siemann& Myriam BechtoldtTeil 3: Therapie und Prävention3.1 Resilienz als Konzept fur die KlimakriseEin Wegweiser zu einem ganzheitlichen ResilienzverständnisFelix Peter& Pia Niessen3.2 Naturerfahrungen Was sie fur uns als Individuum und die Gesellschaft bedeutenClaudia Menzel3.3 Klimakrise und trotzdem Hoffnung? Versuch einer psychodynamischen AuseinandersetzungVera Kattermann3.4 ACTion furs KlimaDie Behandlung der Klimakrise mithilfe der Akzeptanz- und Commitment-TherapieNathali Klingen& Philipp Schiebler3.5 Systemische Perspektiven auf Klimagefuhle Anna Georgi, Rebecca Jacob& Maja Dshemuchadse3.6 Kinder und JugendlicheGefuhle in der KlimakriseDagmar Petermann3.7 Nachhaltiger Aktivismus eine aktivistische Selbsthilfe?Was können Therapeut*innen und Aktivist*innen davon lernen?Timo Luthmann, Christoph M. Hausmann& Malte KlarTeil 4: Gesellschaftliches4.1 Klimakrise: Berufsethikund gesundheitspolitisches EngagementSabine Maur4.2 Was bedeutet die Klimakrisefur die psychotherapeutische Bedarfsplanung? Johanna Thunker4.3 Implikationen der Klimakrise fur die Psychosoziale Notfallversorgung Ole Thomsen& Katharina van BronswijkEin Appell an die psychotherapeutischen BerufsgruppenNachwortKatharina van Bronswijk& Christoph M. Hausmann

Informationen zu E-Books

Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist. 

Weitere Artikel aus der Kategorie "Psychologie/Theoretische Psychologie"

Alle Artikel anzeigen