0

Lebenszufriedenheit von Familien mit einem Kind im Wachkoma

Familien am Rande der Kraft und ihre Ressourcen

Erschienen am 15.09.2016, 1. Auflage 2016
71,90 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783838152790
Sprache: Deutsch
Umfang: 232 S.
Format (T/L/B): 1.4 x 22 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Das Zusammenleben und die Lebenszufriedenheit von Familien und ihrem Kind im Zustand des Coma vigile (Wachkoma), der Rand ihrer Kraft sowie die Ressourcen dieser besonderen Familien interessierten Dr. phil. Christiane Chadasch durch ihre jahrzehntelange Arbeit mit diesen besonderen Kindern und ihren Familien, so dass sie ein Forschungsprojekt entwickelte und durchführte. Frau Dr. Christiane Chadasch war zu Beginn überrascht, dass bisher keine Forschungsergebnisse hinsichtlich dieser wichtigen Thematik vorlagen. Das wollte sie ändern. Da aber das Wachkoma eine der schwierigsten Diagnosen darstellt, der Begriff Lebenszufriedenheit nicht eindeutig definiert werden kann, die Grundgesamtheit sehr gering ist und viele Familien demotiviert sind, da sie sich nicht vorstellen können was eine Datenerhebung ihnen persönlich bringen soll war es Dr. Christiane Chadasch wichtig, eindeutige Forschungsergebnisse hinsichtlich der Lebenszufriedenheit dieser besonderen Familien vorzulegen. Frau Dr. Christiane Chadasch hofft, dass hiermit der Grundstock gelegt ist, um durch weitere Forschungsprojekte das Leben dieser Familien positiv zu unterstützen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt

Autorenportrait

Dr. phil. Christiane Chadasch entdeckte Ihre Leidenschaft für Kinder im Wachkoma vor vielen Jahrzehnten. Durch ihre Arbeit mit diesen Kindern und ihren Familien wurde ihr Wunsch größer zu erfahren, wie es den zusammenlebenden Familien hinsichtlich ihrer Lebenszufriedenheit ergeht. Welche Bedingung sind ausschlaggebend?