0

Ambivalenzen der Gleichheit

eBook - Zwischen Diversität, sozialer Ungleichheit und Repräsentation, Gesellschaft der Unterschiede

Erschienen am 31.03.2021, 1. Auflage 2021
44,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783839451724
Sprache: Deutsch
Umfang: 220 S.
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Unsere Gesellschaft entwickelt gegenwärtig ein neues Verständnis von Gleichheit. Gesellschaft und Politik müssen auf soziale Ungleichheit reagieren, Diskriminierung verhindern und mit Identitätspolitiken umgehen. Doch was verbindet und was unterscheidet diese Dimensionen der Gleichheit bzw. Ungleichheit? Die Beiträger*innen des Bandes plädieren dafür, dass soziale Ungleichheit, Antidiskriminierung und Identitätspolitiken nicht gegeneinander ausgespielt werden dürfen. Vielmehr gilt es, auf der Grundlage sozialer Anerkennung ein mehrdimensionales Verständnis von Gleichheit zu entwickeln, das Hierarchien von Ungleichheit und vor allem auch Kompensationsspiralen vermeidet.

Autorenportrait

Jens Kersten (Prof. Dr. iur.), geb. 1967, lehrt Öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seine Forschungsschwerpunkte sind Verwaltungs-, Verfassungs- und Europarecht, Biomedizin und Recht, Natur und Gesellschaft im Anthropozän, digitale Governance und Demokratie sowie demografischer Wandel und sozialer Zusammenhalt. Von 2012-2013 war er Carson Professor am Rachel Carson Center for Environment and Society der Ludwig-Maximilians-Universität München.Stephan Rixen, geb. 1967, ist Jurist und lehrt in Bayreuth Verfassungs- und Verwaltungsrecht mit einem Schwerpunkt im Sozial- und Gesundheitsrecht. Er hat u.a. zum Verhältnis von Verfassung und Sozialpolitik publiziert.Berthold Vogel (Prof. Dr.), geb. 1963, ist Geschäftsführender Direktor des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen (SOFI) an der Georg-August-Universität und Sprecher des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) am Standort Göttingen. Seine Forschungsschwerpunkte sind der Wandel der Arbeitswelt, die Gestaltung öffentlicher Güter und die Praxis des Rechts- und Sozialstaats.

Informationen zu E-Books

Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist. 

Weitere Artikel aus der Kategorie "Soziologie/Sozialstrukturforschung"

Alle Artikel anzeigen