0

Wahlkampf in Social Communities am Beispiel der Nutzung von StudiVZ zur Bundestagswahl 2009

Erschienen am 16.06.2014, 1. Auflage 2014
Auch erhältlich als:
29,99 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783842878396
Sprache: Deutsch
Umfang: 92 S.
Format (T/L/B): 0.7 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

In dieser Bachelorarbeit wird die Bedeutung von Internet, insbesondere von Social Communities, in Bezug auf den politischen Wahlkampf am Beispiel der Bundestagswahl 2009 erläutert. Als Beispiel dient die Kampagne Meine Stimme zählt! und die dafür geschaltete Wahlzentrale innerhalb der größten deutschen Social Community, dem StudiVZ. Einführend erläutert die Autorin die Grundlagen zur Wahlwerbung, insbesondere Wahlwerbung als Teil der politischen Kultur. Hintergründe und Nutzungsmöglichkeiten im VZ-Netzwerk werden beschrieben, sowie die einzelnen Angebote in der Wahlzentrale aufgezeigt. Anhand einer Online-Befragung wird die Nutzung der Wahlzentrale von der Autorin ermittelt und ein Fazit gezogen. Ziel der Arbeit ist darzulegen, wie sich die Wahlkampfstrategien seit Web 2.0 geändert haben, welche Rolle Social Communities dabei spielen und wie sie bereits von der Politik genutzt werden.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt