0

Der Konfuzianismus

eBook - marixwissen

Erschienen am 13.07.2015, 1. Auflage 2015
Auch erhältlich als:
7,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783843804936
Sprache: Deutsch
Umfang: 224 S., 1.00 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Vor 2500 Jahren eröffnete Konfuzius in China eine kleine Schule. Er wollte Anwärter auf den Staatsdienst nicht nur fachlich bilden, sondern auch charakterlich. Dazu griff er auf traditionelle Werte Chinas wie überlieferte Riten, Orakel und den Ahnenkult zurück. Seine Ansichten und Methoden hatten zu Lebzeiten kaum Erfolg und wurden im 3. Jh. v. Chr. sogar verboten. Dennoch trat der Konfuzianismus, der als Philosophie, Soziallehre oder Religion erscheinen kann, einen beispiellosen Siegeszug an. Er prägte nicht nur China, sondern ist bis in die Gegenwart hinein eine treibende Kraft für Politik, Wirtschaft und Kultur in Korea, Vietnam und Singapur. In Japan stieß der Konfuzianismus bei den Samurai auf Interesse, beeinflusste nachhaltig die Gesellschaft und verwandelte den Buddhismus nach seinen Ideen. Bis heute bieten die konfuzianischen Weisheiten nicht nur Orientierung für das Individuum im Alltag, sondern liefern auch einen Schlüssel zum Verständnis der Geschichte und aktueller Entwicklungen in Asien.

Autorenportrait

Volker Zotz, Prof. Dr., geb. 1956, ist Philosoph und Religionswissenschaftler. Er verbringt einen Großteil seines Lebens in Süd- und Ostasien. Ab 1989 lebte er ein Jahrzehnt in Japan, wo er an den Universitäten Rykoku und tani in Kyto sowie an der Rissh-Universität in Tokio tätig war. Seit 2009 lebt Zotz überwiegend in Indien. Er vertritt eine interkulturelle Philosophie, die auf Traditionen des Denkens aus Europa, Süd- und Ostasiens aufbaut und besonders Buddhismus und Konfuzianismus berücksichtigt. Volker Zotz veröffentlichte u. a. Der Konfuzianismus (Wiesbaden 2015), Konfuzius für den Westen (Frankfurt am Main 2007), Konfuzius (Reinbek 2000), Auf den glückseligen Inseln. Buddhismus in der deutschen Kultur (Berlin 2000), Geschichte der buddhistischen Philosophie (Reinbek 1996).

Inhalt

Vorwort Einführung GIBT ES DEN KONFUZIANISMUS? 1. Früh verkannt und spät vergöttlicht GESTALT UND WIRKEN DES KONFUZIUS 2. Tradition als Maß SECHS KANONISCHE WERKE 3. Vom Neuen im Alten DIE LEHRE DES KONFUZIUS 4. Himmel und Mensch KLASSISCHE INTERPRETEN DES KONFUZIANISMUS 5. Vergiftet Konfuzius die Welt? KRITIKER UND GEGNER 6. Die Gegenwart der Ahnen NÄHE UND FERNE DER TOTEN 7. Siegeszug mit Pausen KONFUZIANISMUS IN CHINA 8. Über die Grenzen KONFUZIANISMUS IN OSTASIEN 9. Das Echo KONFUZIUS UND DER WESTEN

Informationen zu E-Books

Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist. 

Weitere Artikel vom Autor "Zotz, Volker"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Philosophie, Religion"

Alle Artikel anzeigen