0

Auswirkungen von angekündigten vs. unangekündigten Leistungsbeurteilungen auf Emotionen und Noten in der Schule

Berichte aus der Pädagogik

Erschienen am 24.10.2023
69,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783844092370
Sprache: Deutsch
Umfang: 250 S., 35 farbige Illustr., 38 Illustr.
Format (T/L/B): 1.5 x 21 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Leistungsbeurteilungen spielen bei der Leistungsdiagnostik an Schulen eine wesentliche Rolle. In der Praxis werden sowohl angekündigte als auch unangekündigte Prüfungen regelmäßig eingesetzt. Es ist jedoch unklar, ob angekündigte oder unangekündigte Prüfungen besser sind. Aus theoretischer Sicht lässt sich argumentieren, dass angekündigte Prüfungen, aufgrund der damit einhergehenden größeren subjektiven Kontrolle der Schülerinnen und Schüler, einen positiveren Effekt auf die Emotionen sowie die daraus resultierenden Leistungen haben sollten als unangekündigte Prüfungen. Um diese Annahmen zu untersuchen, wurden Daten zu Emotionen (Freude, Angst) und Leistungen (Noten) von Schülerinnen und Schülern aus Mittel- und Oberstufenkursen eines deutschen Gymnasiums sowohl bei angekündigten als auch bei unangekündigten Leistungskontrollen erhoben. Bei den angekündigten Prüfungen traten weniger Ängste und mehr Freude auf. Darüber hinaus waren Freude und Angst Prädiktoren für die Leistung (d. h. die Schulnoten), die insgesamt bei angekündigten Prüfungen besser ausfielen als bei unangekündigten Prüfungen. Die Ergebnisse der Studie deuten darauf hin, dass angekündigte Prüfungen positivere Auswirkungen auf die Emotionen der Schülerinnen und Schüler haben als unangekündigte Prüfungen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Shaker Verlag GmbH
info@shaker.de
Am Langen Graben 15a
DE 52353 Düren


Weitere Artikel aus der Kategorie "Pädagogik"

Alle Artikel anzeigen