Beschreibung
Der Weg zur "neuen Bahn" wird im Berichtsjahr 1996 vor allem durch die Auslieferung vieler neuer Triebfahrzeuge spürbar. Darunter ragen vor allem der Fehlstart der neuen Neigetechnik-Triebzüge der Baureihe 611 sowie die erfolgreiche Premiere der Hochleistungselloks der Baureihe 101 hervor. Das neue Special erinnert noch einmal an viele damals aktuelle Ereignisse, seien es wichtige Schritte zur Regionalisierung, die Inbetriebnahme des ersten Leichttriebwagens bei der DB nach der Baureihe 798, erstaunliche Fahrzeuge für neue Güterkonzepte oder das Auftauchen des ersten Rollmaterials im damals noch ungewohnten Verkehrsrot. Eine Deutschlandreise rundet das Heft in bewährter Art und Weise ab. Das EK-Special präsentiert das Geschehen im früheren DB-Bereich der alten Bundesländer und rundet den Überblick mit einem Jahresbericht und einer hochwertigen Fotoauswahl ab.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
EK Medien GmbH |EK-Verlag - Eisenbahn-Kurier
Alexandra Weber
info@eisenbahn-kurier.de
Munzinger Str. 5a
DE 79111 Freiburg
Inhalt
Jahresbericht 1996 – Die DB AG in den alten Bundesländern
Die Regionalisierung – Regionalverkehr wird Sache der Bundesländer
Pannenzug Baureihe 611 – Wackeliger Start des Neigetechnik-Zuges
Deutschlandreise ’96 – Unterwegs mit Dirk Höllerhage
Großer Bahnhof für die 101 – Rollout der ersten DB AG-Schnellzuglok in Kassel
Werbelok und Maus-Zug – Ganzwerbungen auf DB AG-Loks
Cargosprinter BR 690/691 – Gescheiterte Innovation im Güterverkehr
Auf niedrigem Niveau – Schienenbusse bei der DB AG 1996
Thalys PBKA auf Testfahrt – TGV auf dem Weg zum Deutschland-Einsatz
Dosto-Schienenbus BR 670 – Kurzes Gastspiel an der Mosel
Noch in Lohn und Brot – Die letzten 211 beim Bh Hof
Militärurlauberzüge – Die „Dm“ im Verkehr mit Frankreich
Letzte Straßenroller – Abschied im Frankenwald, weiter im Unterallgäu
Unfallgeschehen bei der DB AG 1996
DB AG-Triebfahrzeuge 1996 – Ausmusterungen, Neuabnahmen, Umzeichnungen und Verkäufe in den alten Bundesländern