Beschreibung
Der Band schließt an die 2014 erschienenen Ersten Babelsberger Gespräche an, die ein spontan organisiertes Diskussions- und Forschungsforum zu "Recht und Unrecht im Nationalsozialismus" sein wollen. Themenkreise sind die Desiderate der Forschung, das Verhältnis von Recht und Moral, Herrschaftstechniken und Herrschaftsfelder im "Dritten Reich", die Rolle der Kirchen sowie Aspekte der Universitätsgeschichte und des Völkerrechts.
Informationen zu E-Books
Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist.