0

Ratgeber für den Hochbau (15. Auflage)

Garstka, Bernd
Erschienen am 10.01.2018, 15., aktualisierte Auflage
38,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783846207994
Sprache: Deutsch
Umfang: 597
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm

Beschreibung

Der Ratgeber für den Hochbau ist ein effektives Nachschlagewerk für den Praktiker auf der Baustelle, es deckt den Aufgabenbereich vom Baufacharbeiter bis zum Bauingenieur auf der Baustelle ab. Rund um die Tätigkeitsbereiche des Vorarbeiters, Werkpoliers und Geprüften Poliers im Hochbau bzw. Industriemeisters und des Bauleiters bietet das traditionsreiche Werk schnell und qualifiziert Informationen für die Planung und Ausführung auf der Baustelle; es gibt der Führungskraft wertvolle Hinweise bei den unterschiedlichsten Problemstellungen im »Baustellenalltag«. Gleichzeitig soll es eine Hilfe denjenigen sein, die sich in den Bildungszentren der Branche in Aufstiegslehrgängen weiterentwickeln wollen. Die aktualisierte Neuauflage berücksichtigt technische Veränderungen ebenso wie neue Entwicklungen in den Normenwerken.

Autorenportrait

Autoreninfo: Dr.-Ing. Bernd Garstka ist Geschäftsführer des Berufsförderungswerkes der Bauindustrie NRW gGmbH und damit verantwortlich für die Berufsbildung von Fach- und Führungskräften für die Baustelle vom Baufacharbeiter bis zum Geprüften Polier bzw. Industriemeister. Er ist Mitglied im »Kompetenzzentrum für Berufsbildung und Personalentwicklung« des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, das sich strategisch mit der Fachkräfteentwicklung in der deutschen Bauwirtschaft beschäftigt. Mit dem Ratgeber für den Hochbau setzt er ein Traditionsnachschlagewerk fort, das von den vorherigen Herausgebern, Gottfried Peters und Klaus Weber, bereits 1955 begonnen worden ist.

Rezension

Das Praxishandbuch für die Baustelle

Inhalt

Aus dem Inhalt: Der Weg zum Polier • Menschenführung im Baubetrieb • Baubetrieb • Umweltschutz im Hochbau • Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz • Vermessungskunde • Verkehrssicherung • Bauausführung im Hochbau • Wand- und Deckenschalungen • (Stahl-)Beton im Hochbau • Mauerwerksbau • Betontrenntechnik • Bauwerksabdichtung • Akustik- und Trockenbau • Fassadenbau • Putz • Estrich • Maschinen im Hochbau • Fachrechnen • Arbeitsvorbereitung im Baubetrieb • Das Bauberichtswesen • Praktische Hinweise zum Arbeitsrecht • VOB: Teile A und B • Aufmaß und Abrechnung