0

Handbuch Bilanzrecht

Abschlussprüfung und Sonderfragen in der Rechnungslegung, Unternehmen und Wirtschaft

Erschienen am 29.03.2018, 2. Auflage 2018
98,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783846208731
Sprache: Deutsch
Umfang: LI, 1347 S.
Format (T/L/B): 6 x 25 x 18 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Im Verlauf der letzten Jahre haben umfassende Neuregelungen wie bspw. das BilRUG, die den gesamten Prozess der Rechnungslegung betreffen, Einzug in das Handelsrecht gehalten. Die stetige Dynamik der Gesetzesänderungen sowie die aktuelle Rechtsprechung im Bereich der Rechnungslegung sind von steuerlichen Aspekten ebenso geprägt wie von gesellschaftsrechtlichen Einflüssen oder branchenspezifischen Besonderheiten. Ergänzend zum Systematischen Praxiskommentar Bilanzrecht fokussiert das Handbuch Bilanzrecht wesentliche Problemstellungen im Zusammenhang mit der Rechnungslegung mittelständischer HGB-Bilanzierer und erläutert Ihnen die Bereiche, die über die Standardfälle der Bilanzierung hinausgehen. Die Herausgeber Karl Petersen und Prof. Dr. Christian Zwirner bieten Ihnen mit diesem Werk - in Kooperation mit zahlreichen renommierten Autoren aus Wissenschaft und Praxis - eine anwenderfreundliche und umfassende Darstellung der Vorschriften zur Abschlussprüfung, zur Unternehmensüberwachung inkl. Datenanalyse, zu handels- und steuerrechtlichen Spezialthemen, zu gesellschaftsrechtlich motivierten Fragestellungen und anderen ausgewählten Sonderfragen, zu branchenspezifischen Besonderheiten bei Bilanzierung und Rechnungslegung sowie zu Aufgaben und Besonderheiten des DRSC.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Reguvis Fachmedien GmbH
vertrieb@reguvis.de
Amsterdamer Straße 192
DE 50735 Köln

Autorenportrait

Autoreninfo: Herausgegeben von Karl Petersen, Diplom-Kaufmann, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Prof. Dr. Christian Zwirner, Diplom-Kaufmann, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater (beide Dr. Kleeberg & Partner GmbH WPG StBG, München).

Rezension

Die professionelle Arbeitshilfe zur Abschlussprüfung sowie bei aktuellen Sonderfragen in der Rechnungslegung

Inhalt

us dem Inhalt: - Prüfung des Einzel- und Konzernabschlusses Unternehmensüberwachung Rechnungslegung: Handelsrecht und Steuerrecht Rechnungslegung: Gesellschaftsrecht und Sonderfragen Rechnungslegung: Branchenspezifische Besonderheiten Aufgaben und Bedeutung des DRSC

Schlagzeile

Die professionelle Arbeitshilfe zur Abschlussprüfung sowie bei aktuellen Sonderfragen in der Rechnungslegung

Weitere Artikel aus der Kategorie "Recht/Handelsrecht, Wirtschaftsrecht"

Alle Artikel anzeigen