0

Praxishandbuch Familie und Migrationsrecht

Migrationsrecht - Familienrecht - Kinder- und Jugendhilfe

Erschienen am 15.11.2019, 1. Auflage 2020
15,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783846209608
Sprache: Deutsch
Umfang: XXV, 226 S.
Format (T/L/B): 1.5 x 24.5 x 16.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Immer häufiger spielen Fragen des Migrationsrechts im Familienrecht oder im Sozialrecht, insbesondere in der Kinder- und Jugendhilfe eine entscheidende Rolle. Umgekehrt bedarf es bei behördlichen und gerichtlichen Entscheidungen im Migrationsrecht vielfach der Berücksichtigung von Kindeswohl- und familiären Interessen. Dieses Werk spricht sozialpädagogische, juristische und verwaltende Berufe an, die mit Fragen des Migrationsrechts im Rahmen des Familienrechts oder der Kinder- und Jugendhilfe konfrontiert werden. Die Grundlagen und Rechtsvorschriften, insbesondere die einschlägigen europarechtlichen und internationalen Rahmenbedingungen, werden in diesem Werk praxisnah erläutert. Die Gesetzesänderungen durch das Migrationspaket vom Sommer 2019 sind vollständig berücksichtigt.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Reguvis Fachmedien GmbH
vertrieb@reguvis.de
Amsterdamer Straße 192
DE 50735 Köln

Autorenportrait

Autoreninfo: Prof. Marion Hundt hat einen Lehrstuhl für Öffentliches Recht an der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB) mit den Schwerpunkten Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsprozessrecht, Kita-, Schul- und Hochschulrecht, Gesundheits- und Sozialrecht sowie Migrationsrecht. Zuvor war sie als Richterin am Verwaltungsgericht in Berlin tätig. Sie ist Autorin zahlreicher Fachveröffentlichungen.

Rezension

Praxiswissen zum Migrationsrecht in der Kinder- und Jugendhilfe und im Familienrecht!

Das Praxishandbuch „Familie und Migrationsrecht“ von Prof. Marion Hundt ist ein Muss für die Fachkräfte der Jugendämter. (Nerea González Méndez de Vigo, wiss. Mitarbeiterin beim Deutschen Institut für Menschenrechte e.V., Berlin, JAmt 2020, 540)

Inhalt

us dem Inhalt: - Internationale und europarechtliche Rahmenbedingungen Migrationsrecht: Einführung, Freizügigkeitsberechtigte Unionsbürger:innen, Asylverfahren, Aufenthaltsrecht für Drittstaatsangehörige, Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit unter Berücksichtigung der Gesetzesänderungen durch das Migrationspaket 2019 Familie im Migrationsrecht: Familienbegriff und Schnittstelle, Abstammungsrecht, Vaterschaftsanerkennung, Minderjährigenehe, Zwangsheirat, Kinder und Familien im Freizügigkeitsrecht, im Aufenthaltsrecht und im Asylverfahren Kinder und Jugendhilfe: Kinderschutz, Akteure, Flüchtlingsheim, Abschiebung, Leistungen, HKÜ, unbegleitet einreisende Minderjährige Migrationsrecht in der Kinder und Jugendhilfe: Aufgaben der Jugendämter, migrationsrechtlicher Status i.R.d. sozialpädagogischen Diagnose, migrationsrechtliche Auswirkungen der Inanspruchnahme von Kinder und Jugendhilfeleistungen, Datenschutz

Schlagzeile

Praxiswissen zum Migrationsrecht in der Kinder- und Jugendhilfe und im Familienrecht!

Weitere Artikel aus der Kategorie "Recht/Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht"

Alle Artikel anzeigen