0
Vergaberecht bei Zuwendungen - Cover

Vergaberecht bei Zuwendungen

Fehlervermeidung - Rückforderung - Rechtsschutz, Schriftenreihe des forum vergabe 73

Jedlischka, Thomas/Jansen, Martin/Jung, Desiree u a
Erscheint am 30.06.2025, 2. Auflage 2025
69,00 €
(inkl. MwSt.)

Noch nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783846215975
Sprache: Deutsch
Umfang: 368 S.

Beschreibung

In chronologischer Form werden Beantragung, Erhalt und Verwendung von Zuwendungen dargestellt und es werden die maßgeblichen Vorgaben zur Einhaltung des Vergaberechts („light“) besprochen. Leider häufig anzutreffende Fehler wie der vorzeitige Maßnahmenbeginn oder die Wahl des falschen Vergabeverfahrens werden mit möglichen Gegenmaßnahmen angesprochen. Abgerundet wird die Darstellung mit Kapiteln zum Rechtsschutz und ergänzt mit Tipps zum Thema in Kürze.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Reguvis Fachmedien GmbH
vertrieb@reguvis.de
Amsterdamer Straße 192
DE 50735 Köln


Autorenportrait

Autoreninfo: Dieser Band der forum vergabe Schriftenreihe wird von Rechtsanwalt Michael Pilarski mit neu erstellten und bzw. oder überarbeiteten Beiträgen der Autorinnen und Autoren RAin Dagmar Baecker, RA Dr. Martin Jansen, Dr. Thomas Jedlitschka,RAin Dr. Desiree Jung, RAin Jenny Neufert-Icking, RAin Julia Lipinsky, RAin Dr. Melanie Plauth und dem Herausgeber selbst, herausgegeben.

Rezension

Die Neuauflage des Bestsellers zum Zuwendungsrecht!

"Vergaberecht bei Zuwendungen … … ein langweiliges, vielleicht sogar ein ermüdendes Thema? – vielleicht bisher, bei möglicherweise nur oberflächlicher Befassung. Beim Lesen dieses Fachbuchs wird dieses wichtige Thema lebendig! ...Das hier besprochene Werk sollte nach meiner wirklich gründlichen Analyse in der Bibliothek keiner Einrichtung fehlen, die sich mit Themen wie Zuwendungsrecht, Vergaberecht, staatliches Beihilferecht, Verwendung von Mitteln der Europäischen Kommission udgl. befasst. Dabei sollte das Fachbuch nicht nur in der Bibliothek verfügbar sein, es sollte vielmehr zu Rate gezogen werden bei zu entscheidenden Vorgängen oder Situationen – je früher im jeweiligen Entscheidungsprozess, desto besser... ...Sehr positiv fallen die zahlreichen Vorgänge aus der konkreten Praxis auf, welche die nicht immer einfache Thematik mit Leben erfüllen und dazuhin wirklich begreifbar machen. Diese Situationen aus der Praxis werden nützlich ergänzt durch geeignete, sachdienliche Hinweise. ...Angemessenen Raum nimmt auch die Tatsache ein, dass die Europäische Union den Mitgliedstaaten erhebliche finanzielle Mittel bereitstellt, um Maßnahmen und Projekte unterschiedlicher Art zumindest anteilig zu finanzieren. Aktuell wurde ja der Mehrjährige Finanzrahmen für den Zeitraum 2021-2027 durch den Europäischen Rat entschieden und wird im Europäischen Parlament derzeit beraten. Es geht dabei um die gigantische Summe von mehr als 1.800 Mrd. Euro, einschließlich des Pakets „Next Generation-U“, also dem Aufbauinstrument für Europa nach der COVID-19-Pandemie. Ein wesentlicher Teil dieser Mittel wird mit Sicherheit im Wege von Zuwendungen bewilligt werden, bei denen das Vergaberecht eine zentrale Rolle spielen wird. Das vorliegende Fachbuch macht uns fit für eine grundsätzlich fehlerfreie Nutzung dieser Mittel! ...In zahlreichen Fußnoten wird auf themenspezifische Entscheidungen von Gerichten bis hin zum EuGH verwiesen – sehr nützliche Fundstellen! Auch die Hinweise auf einschlägige Kommentare erhöhen den praktischen Nutzen des Fachbuchs. ...Lesenswert sind auch die am Ende des Fachbuchs dargestellten „Tipps für Zuwendungsempfänger in Kürze“. Insgesamt werden neun Tipps gegeben, die sowohl für den Zuwendungsempfänger als auch durchaus für Zuwendungsgeber von Nutzen sein dürften." Christian Debach, Leitender Regierungsdirektor a.D., ehem. Leiter der Prüfbehörde im Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg "...Zuwendungsrecht - das wird schnell ersichtlich - ist besonders haftungsanfällig mit weitreichenden finanziellen Folgen und deshalb Sache eines Rechtsanwalts. Um dieses Bewusstsein zu bekommen, lohnt sich die Durchsicht der Lektüre." Eric Zimmermann, "Verzwickte Zuwendungen im Vergaberecht - Neuer Ratgeber zum Zuwendungsrecht", DAB Regionalausgabe Baden-Württemberg, 10/2020, Seite 13.

Inhalt

Aus dem Inhalt: - Verpflichtung zur Einhaltung des förmlichen Vergaberechts und Vergaberechts „light“ in der Förderung - Vergaberecht im zeitlichen Verlauf der Förderung - Typische Fehler in förmlichen Vergabeverfahren und in Vergabeverfahren „light“ im Zuwendungsrechtsverhältnis - Abschluss der Förderung - Überlagerung des nationale Förderrechts durch das EU-Recht - Rechtsschutz in der Förderung - Angriffspunkte beim Zuwendungsgeber - Tipps für Zuwendungsempfänger in Kürze

Weitere Artikel aus der Reihe "Schriftenreihe des forum vergabe"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Michael Pilarski"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Recht/Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Verfassungsprozessrecht"

Alle Artikel anzeigen