0

Die pharmazeutische Fachliteratur in der Antike

eBook - Eine Einführung, Beihefte zum Göttinger Forum für Altertumswissenschaften

Erschienen am 01.01.2002, 3. Auflage 2002
23,00 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783846902967
Sprache: Deutsch
Umfang: 134 S., 0.79 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Die pharmazeutische Fachliteratur stellt einen bedeutenden, indes kaum je gewürdigten Anteil antiker Medizinschriftstellerei. Diese Spezialliteraturgeschichte möchte nicht nur über wichtige Werke und ihre Autoren bis hin ins 7. Jahrhundert n. Chr. informieren, sondern auch die inhaltliche und formal-gestalterische Vielfalt dieses Subgenres aufzeigen: Abstruser Aberglaube und wissenschaftlicher Anspruch wechseln miteinander ab, Heidnisches und christliche Vorstellungen verschmelzen am Übergang zum Mittelalter, nachlässige Prosa und ausgefeilte Verse decken die ganze Bandbreite sprachlicher Gestaltung ab. Dabei begegnet u.a. immer wieder die Gattungsfrage wie auch der Blick auf nichtmedizinische Autoren.

Inhalt

VorbemerkungenZur Stellung der pharmazeutischen Werke innerhalb der antiken LiteraturEinige BegriffserläuterungenI. Archaische Zeit und KlassikErste Spuren pharmazeutischer Anwendungen: mykenische Zeit und HomerNaturphilosophen und HippokratesPlaton: Der Tod des SokratesAristoteles und Theophrast: Der zoologische und botanische UnterbauDas Kräuterbuch des Diokles von KarystosII. HellenismusPharmazeutik und pharmazeutische Literatur in alexandrinischer ZeitKönig Mithridates und die »Toxikologie«Nikanders Lehrgedichte: Probleme einer GattungHerakleides von TarentKrateuas: Einzug der BilderIII. RomPharmazeutisches in der republikanischen und frühkaiserzeitlichen Literatur der RömerCelsusScribonius LargusPlinius der Ältere: Pharmazeutik im Griff des EnzyklopädismusSextius NigerDie materia medica des Dioskurides: Höhepunkt antiker Pharmazeutik(Pseudo-)Ailios PromotosAndere pharmazeutische Schriftsteller des ersten/Anfang des zweiten Jahrhunderts n.Chr.GalenDas landwirtschaftlich-pharmazeutische Werk des Gargilius MartialisPhilumenosQuintus Serenus Sammonicus: Lehrdichtung mit sozialem EngagementIV. SpätphaseOreibasios: Sichtung der MaterialmassenDie Medicina Plinii nicht von PliniusCaelius AurelianusTheodorus Priscianus und der Ausbau der Euporista-LiteraturMarcellus »Empiricus«Pseudo-Apuleius und Pseudo-Musa: Triumph der IllustrationenSextus PlacitusCassius FelixV. Der Übergang zum MittelalterIsidor von SevillaDer Übergang zum Mittelalter in ByzanzSchlussbetrachtungGlossarAuswahlliteraturRegister

Informationen zu E-Books

Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist. 

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte/Altertum"

Alle Artikel anzeigen