0

Konfliktlandschaften interdisziplinär lesen

eBook - Konfliktlandschaften

Erschienen am 11.07.2022, 1. Auflage 2022
65,00 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783847014614
Sprache: Deutsch
Umfang: 440 S., 14.29 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Gewaltereignisse formen Landschaften und Orte grundlegend neu. Die in diesem Band versammelten Beiträge eröffnen interdisziplinäre Perspektiven auf die Art und Weise, wie Gewalt ihre Schauplätze materiell verändert und wie sich daran geknüpfte Narrative und Diskurse, Ereignisse und Akteure aufeinander beziehen. Die Fallbeispiele reichen von der Antike über das Mittelalter bis in die Neuzeit und adressieren kriegerische Kampfplätze, militarisierte Grenzen sowie Gewalt- und Vernichtungsorte der Shoah. Im Verständnis der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften (IAK) der Universität Osnabrück geht es dabei um eine Integration von naturwissenschaftlichen, sozial- sowie kulturwissenschaftlichen Ansätzen, die Wechselwirkungen zwischen der materiellen und der diskursiven Ebene in einem Prozess fortwährender Transformation der so entstehenden Geschichtsorte fassbar macht.Events of violence fundamentally reshape landscapes and places. The contributions in this volume show interdisciplinary perspectives on how violence materially transforms its sites and how linked narratives, discourses, events and actors correlate with one another. The case studies range from ancient to modern times and address military battlefields, militarized borders as well as sites of violence and destruction during the Shoah. As understood by the "Interdisciplinary Research Group on Conict Landscapes" (Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften, IAK) of the University of Osnabrück, this involves the integration of approaches from scientific, social and cultural study fields, which makes the interactions between the material and the discursive level comprehensible in a process of continuous transformation in the developing historical landscapes.

Autorenportrait

Dr. Christoph Rass ist Professor für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung an der Universität Osnabrück und leitet dort die Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften (IAK).

Schlagzeile

Gewaltereignisse formen Landschaften und Orte grundlegend neu. Die in diesem Band versammelten Beiträge eröffnen interdisziplinäre Perspektiven auf die Art und Weise, wie Gewalt ihre Schauplätze materiell verändert und wie sich daran geknüpfte Narrative und Diskurse, Ereignisse und Akteure aufeinander beziehen.

Informationen zu E-Books

Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist. 

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geisteswissenschaften allgemein"

Alle Artikel anzeigen