Beschreibung
This study shows the influence of the Anglo-Saxon churches and their "Ecumenical Councils" on the ecumenical movement in Germany from the time of the 1848 Revolution to the end of the Second World War in 1945. It interprets the circumstances of the internationally-connected Free Churches (Methodists, Baptists, Congregationalists) at a time of high national feeling and under very different political systems (Monarchy, Republic, Dictatorship). The study gives insight into these churches' contributions to the development of the ecumenical movement during that confused time in Germany.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Vandenhoeck & Ruprecht
ute.schnueckel@brill.com
Theaterstraße 13
DE 37073 Göttingen
Autorenportrait
Karl Heinz Voigt ist Pastor der Evangelisch-methodistischen Kirche.
Rezension
Kirchlich ist das 20. Jahrhundert das Jahrhundert der Ökumene. Es hat alle Kirchen verändert. Wie verhielten sich die früheren Staats- und späteren Landeskirchen, die seit Jahrhunderten in territorialen Grenzen gelebt hatten, zu den weltweiten Entwicklungen? Wie wirkte sich das »Eindringen« der international organisierten Freikirchen in ökumenischer Hinsicht aus? Zu welchen frühen Gruppierungen fand die innerdeutsche Ökumene? Diese in der kirchengeschichtlichen Forschung bisher nur marginal beachteten Entwicklungen werden aus der Sicht einer ökumenisch selbstbewussten Minderheitenkirche, der methodistischen, entfaltet.