0

Umnutzung

Alte Sachen, neue Zwecke. DIAGONAL, Jg. 2014, DIAGONAL Jahrgang 2014

Erschienen am 10.12.2014, 1. Auflage 2014
17,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783847103936
Sprache: Deutsch
Umfang: 347 S., mit zahlreichen Abbildungen
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Conversion - the deliberate or random utilisation of already existing articles, spaces and resources in innovative practices - is a word that is currently on everybody's lips at present. Everywhere, professional virtuousos of conversion? transform, convert, recycle and revamped, made use of and put on the market; beyond the consumer mainstream, too, people are tinkering, doing handicrafts, exchanging, patching, manoeuvring, and improvising. Conversion can be for a good cause, can be greatly valued as dynamic and innovative, but can also be put in a bad light for the improper "creative" use of achievements that are in principle quite valuable. The authors of this issue enquire into academic findings on methods and processes of conversion, their causes and consequences in past and present. They discuss current problems in architecture and urban planning, the real estate and financial sectors, art and literature, technological and cultural history, linguistics and mathematics, business and aid organisations, career choice, day-to-day business and private life.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Vandenhoeck & Ruprecht
ute.schnueckel@brill.com
Theaterstraße 13
DE 37073 Göttingen

Autorenportrait

Prof. Dr. Stephan Habscheid lehrt germanistische und angewandte Sprachwissenschaft an der Universität Siegen. Prof. Dr. Gero Hoch lehrt Betriebswirtschaftlehre an der Universität Siegen. Prof. Dr. Volker Stein lehrt an der Universität Siegen Personalmanagement und Organisation.

Rezension

Die Einbindung vorhandener Dinge, Räume und Ressourcen in neuartige Praktiken ist gegenwärtig in aller Munde: Allenthalben wird transformiert und konvertiert, recycelt und umgestaltet. Die Autoren fragen nach wissenschaftlichen Erkenntnissen über Methoden und Prozesse der Umnutzung, ihren Ursachen und Folgen in Geschichte und Gegenwart. Erörtert werden aktuelle Probleme aus Architektur und Stadtplanung, Immobilien- und Finanzwirtschaft, Kunst und Literatur, Technik- und Kulturgeschichte, Linguistik und Mathematik, Unternehmen und Hilfsorganisationen, Berufswahl, betrieblichem und privatem Alltag.

Prozesse der Umnutzung spielen in zahlreichen Praxisbereichen eine Rolle. Dieses Heft fragt nach Hintergründen, Mechanismen und Implikationen von Umnutzung.

Weitere Artikel vom Autor "Stephan Habscheid/Gero Hoch/Hildegard Schröteler-von Brandt u a"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geisteswissenschaften allgemein"

Alle Artikel anzeigen