0

Subjekt und Welt

Zur Konzeption des Bewusstseins in Jean-Paul Sartres 'L'Être et le Néant', V&R unipress, Neue Studien zur Philosophie 28

Erschienen am 16.09.2015, 1. Auflage 2015
50,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783847104469
Sprache: Deutsch
Umfang: 204 S.
Format (T/L/B): 1.8 x 23.8 x 16.2 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Das vorliegende Werk befasst sich mit der Konzeption des Bewusstseins in Jean-Paul Sartres erstem Hauptwerk 'Das Sein und das Nichts'. Dabei wird Sartres Bewusstseinstheorie kritisch überprüft: sowohl auf ihre theorieimmanente Kohärenz als auch auf ihre Adäquatheit als Theorie des Bewusstseins, die den Sachverhalt 'Selbstbewusstsein' plausibel erklären kann. Das hat Konsequenzen für Sartres erklärtes Anliegen, das Verhältnis zwischen Subjekt und Welt durch eine Theorie des Bewusstseins angemessen zu erklären.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Vandenhoeck & Ruprecht
ute.schnueckel@brill.com
Theaterstraße 13
DE 37073 Göttingen

Rezension

Das vorliegende Werk befasst sich mit der Konzeption des Bewusstseins in Jean-Paul Sartres erstem Hauptwerk »Das Sein und das Nichts«. Dabei wird Sartres Bewusstseinstheorie kritisch überprüft: sowohl auf ihre theorieimmanente Kohärenz als auch aufihre Adäquatheit als Theorie des Bewusstseins, die den Sachverhalt »Selbstbewusstsein« plausibel erklären kann. Das hat Konsequenzen für Sartres erklärtes Anliegen, das Verhältnis zwischen Subjekt und Welt durch eine Theorie des Bewusstseins angemessen zu erklären.

Die Autorin widmet sich mit prüfendem Blick der Sartre’schen Bewusstseinstheorie und fragt nach ihren Implikationen für Sartres Bestreben, das Verhältnis zwischen Subjekt und Welt zu erklären.

Weitere Artikel vom Autor "Schüler, Svaneke"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Philosophie"

Alle Artikel anzeigen