World Peace through Christian-Muslim Understanding
The Genesis and Fruits of the Open Letter 'A Common Word Between Us and You', Kirche - Konfession - Religion, Kirche - Konfession - Religion 67
Erschienen am
10.10.2016, 1. Auflage 2016
Beschreibung
Der offene Brief 'Ein gemeinsames Wort zwischen Uns und Euch' (EWG) ist ein einmaliges Beispiel des internationalen christlich-muslimischen Dialoges. Die Kernbotschaft von EGW ist, dass Frieden zwischen ChristInnen und MuslimInnen für die Zukunft der Welt maßgeblich ist. EGW möchte politische Veränderung mittels theologische Argumentation erzielen, denn friedliche Islam-West-Beziehungen können durch eine Verbesserung von christlich-muslimischen-Verhältnissen erreicht werden. Diese Studie untersucht - als erste dieser Art - die Entstehungs- und Wirkungsgeschichte von EGW und hebt die Wichtigkeit von spezifischen historischen und soziopolitischen Kontexten und Umständen hervor, die seine Form und seinen Inhalt maßgeblich beeinflusst haben.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Vandenhoeck & Ruprecht
ute.schnueckel@brill.com
Theaterstraße 13
DE 37073 Göttingen
Autorenportrait
Dr. Sarah Markiewicz ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin.
Rezension
The open letter ACW is a unique example of Christian-Muslim dialogue. The central message behind ACW is that “the future of the world depends on peace between Muslims and Christians”. ACW aims to achieve political change through theological argumentation. An improvement in Islam-West relations can be indirectly achieved through a focus on improving Christian-Muslim relations.
This study investigates the genesis and fruits of the open letter “A Common Word Between Us and You” (Amman, 2007), highlighting the importance of a specific historical and sociopolitical “Sitz im Leben” which decisively influenced its form and content.