0

Wissensvermittlung in der Kinder- und Jugendliteratur der DDR

Themen, Formen, Strukturen, Illustrationen

Erschienen am 14.08.2017, 1. Auflage 2017
70,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783847106784
Sprache: Deutsch
Umfang: 454 S., 120 Fotos
Format (T/L/B): 3 x 23.8 x 16 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

In der DDR erfreuten sich Sachbücher für Kinder und Jugendliche großer Beliebtheit. Zwischen 1949 und 1989 sind mehr als 3.000 Titel erschienen. Sie sind kaum erforscht. Themen, Formen, Strukturen und die Besonderheit ihrer Illustrationen werden in diesem Sammelband erstmals genauer analysiert. In den Fokus rücken Themen wie Umwelterziehung und literarische Reisen sowie Gattungen wie Sachbilderbuch, deskriptives Bilderbuch, Sprachspielbuch und Kinderlexikon. Wissen vermittelnde fiktionale Literatur wie das MOSAIK und Geschichtserzählungen von Gerda Rottschalk werden ebenso exemplarisch untersucht wie Erzählstoffe für den Unterricht. Die Besonderheit von Sachbuchillustrationen wird analysiert und das grafische Werk von Gerhard Preuß für Kinder erstmals vorgestellt. Children's and adolescents' books were hugely popular in the German Democratic Republic. Between 1949 and 1989, more than 3,000 books were published. They have scarcely been researched. The themes, forms, structures and the distinctiveness of their illustrations are analysed in this anthology in greater detail for the first time ever. It focuses on topics such as environmental education and literary journeys, as well as genres such as non-fiction illustrated books, descriptive picture books, word-play books and children's encyclopaedias. Factual knowledge-imparting fiction literature, such as the MOSAIK and Gerda Rottschalk's stories, is also examined as exemplary narrative lesson material, whilst the distinctiveness of non-fictional illustrated books is analysed. Furthermore, Gerhard Preuss's graphic work for children is introduced for the first time ever.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Vandenhoeck & Ruprecht
ute.schnueckel@brill.com
Theaterstraße 13
DE 37073 Göttingen

Autorenportrait

Dr. phil. Sebastian Schmideler ist seit 2012 als wissenschaftlicher Mitarbeiter für Kinder- und Jugendliteratur an verschiedenen Universitäten tätig. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur.

Rezension

In der DDR erfreuten sich Sachbücher für Kinder und Jugendliche großer Beliebtheit. Erforscht sind sie bislang allerdings kaum. In diesem Sammelband werden Themen, Formen, Strukturen und die Besonderheit ihrer Illustrationen erstmals genauer analysiert. In den Fokus rücken Themen wie Umwelterziehung und literarische Reisen sowie verschiedene Gattungen. Wissen vermittelnde fiktionale Literatur wie das MOSAIK und Geschichtserzählungen von Gerda Rottschalk werden ebenso exemplarisch untersucht wie Erzählstoffe für den Unterricht. Sachbuchillustrationen werden analysiert und Gerhard Preuß’ grafisches Werk für Kinder erstmals vorgestellt.

Welche Strategien der Wissensvermittlung verfolgte die Kinder- und Jugendliteratur der DDR? Die Beiträge des Sammelbands zeigen wichtige Facetten der Untersuchung auf.