0

100 Jahre Arbeitsmarktverwaltung

Österreich im internationalen Vergleich, Zeitgeschichte im Kontext 12

Erschienen am 17.07.2017, 1. Auflage 2017
55,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783847107446
Sprache: Deutsch
Umfang: 266 S.
Format (T/L/B): 2 x 23.5 x 16 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

In den meisten europäischen Staaten wurden seit dem Ersten Weltkrieg staatliche Arbeitsämter errichtet, die innerhalb weniger Jahre zu einem unverzichtbaren sozialpolitischen Phänomen der europäischen Wohlfahrtsstaaten wurden. Arbeitsmarktbehördliche Instrumente spielten in weiterer Folge in den Diktaturen Österreichs und anderen europäischen Staaten eine tragende Rolle und prägten darüber hinaus die Sozialpolitik Japans und Brasiliens. Die Autoren beleuchten in Überblicksdarstellungen und Beiträgen zu speziellen arbeitsmarktpolitischen Aspekten die Geschichte der österreichischen Arbeitsämter. Ziel dabei ist, sie in einen größeren sozialhistorischen und internationalen Kontext zu stellen.Since the First World War, in most European countries labor offices have been established. Within a few years they have become indispensable social-political phenomenons of the European welfare states. Later, state-run labor market instruments played a key role in the dictatorships of Austria and other European countries and shaped the social policy of Japan and Brazil. In their overviews and contributions to specific aspects of the labor market, the authors focus on the history of the Austrian employment offices with the aim of placing them in a larger socio-political and international historical context.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Vandenhoeck & Ruprecht
ute.schnueckel@brill.com
Theaterstraße 13
DE 37073 Göttingen


Autorenportrait

Prof. Dr. Oliver Rathkolb lehrt am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien und ist Vorsitzender des Internationalen Wissenschaftlichen Beirats des Hauses der Geschichte Österreich (HGÖ).

Rezension

Die Autoren beleuchten in Überblicksdarstellungen und Beiträgen zu speziellen arbeitsmarktpolitischen Aspekten die Geschichte der österreichischen Arbeitsämter.

In den meisten europäischen Staaten wurden seit dem Ersten Weltkrieg staatliche Arbeitsämter errichtet, die innerhalb weniger Jahre zu einem unverzichtbaren sozialpolitischen Phänomen der europäischen Wohlfahrtsstaaten wurden. Arbeitsmarktbehördliche Instrumente spielten in weiterer Folge in den Diktaturen Österreichs und anderen europäischen Staaten eine tragende Rolle und prägten darüber hinaus die Sozialpolitik Japans und Brasiliens. Ziel dieses Bandes ist, die Geschichte der österreichischen Arbeitsämter in einen größeren sozialhistorischen und internationalen Kontext zu stellen.

Weitere Artikel aus der Reihe "Zeitgeschichte im Kontext"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Mathias Krempl/Johannes Thaler/Heinz Faßmann"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989)"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

25,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

25,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

49,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen