0

Alles ist nur Symbol

Symbolisches Kapital und implizite Soziologie in Buddenbrooks, Passages - Transitions - Intersections 6

Erschienen am 09.12.2019, 1. Auflage 2019
28,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783847110019
Sprache: Deutsch
Umfang: 128 S.
Format (T/L/B): 1 x 23.3 x 15.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Wie wird die Soziologie der symbolischen Macht in Thomas Manns Buddenbrooks dargestellt? Pier Carlo Bontempelli analysiert bedeutende Motive und Situationen des Romans, indem er Manns Strategie zur Positionierung innerhalb des literarischen Feldes seiner Zeit untersucht. In seiner Sozioanalyse liefert er eine kritische Lesart ausgewählter Episoden, Figuren und Themenkonflikte des Romans, um damit Manns komplexes Netzwerk der Distinktionen, sozialen Klassifizierungen und Herrschaftsdynamiken zu erfassen. Abschließend wird die symbolische Ordnung des Romans in Bezug auf den Begriff der Arbeitsethik analysiert, wobei die Buddenbrooks in den Kontext zweier Meister des protestantischen Bürgertums der Zeit gestellt werden: Max Weber und Werner Sombart.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Vandenhoeck & Ruprecht
ute.schnueckel@brill.com
Theaterstraße 13
DE 37073 Göttingen

Autorenportrait

Prof. em. Dr. Pier Carlo Bontempelli lehrte Neuere Deutsche Literatur an der Universität G. d'Annunzio Chieti-Pescara, Italien. Seine Schwerpunkte sind der deutscher Naturalismus, die Geschichte der Germanistik, NS-Literaturtheorie sowie die Literatursoziologie Pierre Bourdieus.

Rezension

In seiner Sozioanalyse liefert er eine kritische Lesart ausgewählter Episoden, Figuren und Themenkonflikte des Romans, um damit Manns komplexes Netzwerk der Distinktionen, sozialen Klassifizierungen und Herrschaftsdynamiken zu erfassen. Abschließend wird die symbolische Ordnung des Romans in Bezug auf den Begriff der Arbeitsethik analysiert, wobei die Buddenbrooks in den Kontext zweier Meister des protestantischen Bürgertums der Zeit gestellt werden: Max Weber und Werner Sombart.

Wie wird die Soziologie der symbolischen Macht in Thomas Manns Buddenbrooks dargestellt? Pier Carlo Bontempelli analysiert bedeutende Motive und Situationen des Romans, indem er Manns Strategie zur Positionierung innerhalb des literarischen Feldes seiner Zeit untersucht.

Weitere Artikel vom Autor "Bontempelli, Pier Carlo"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen