0

Pädagogisch-fremdsprachendidaktische Verortungen der Lehrerforschung

Konzepte, Herausforderungen, Perspektiven, Interdisziplinäre Verortungen der Angewandten Linguistik 1

Erschienen am 15.11.2021, 1. Auflage 2021
35,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783847113010
Sprache: Deutsch
Umfang: 164 S., 4 Fotos
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Den Auftakt zur Reihe 'Interdisziplinäre Verortungen der Angewandten Lingusitik' machen polnischen Linguist*innen und Pädagog*innen mit einem konzeptionellen Diskurs im Kontext der Fremdsprachendidaktik (mit dem Schwerpunkt auf DaF-Aspekte) und der Pädagogik. Dabei versuchen sie mit theoretischen Ansätzen, empirischen Erkenntnissen sowie Beispielen aus der Best Practice die Lehrerforschung theoretisch und empirisch neu zu verorten. Thematisiert werden dabei unterschiedliche Phasen der Lehrer*innenbildung mit Berücksichtigung der Aus-, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen sowie aktuelle Problemstellungen der beruflichen Lehrer*innenidentität. Being an appeal for an interdisciplinary perspective on the Foreign Language Teacher Research, this collective volume invites its Readers to a discussion with Polish linguists and pedagogues. It offers an informative conceptual discourse set in the context of FLT (with an emphasis on DaF aspects) and pedagogy. Theoretical approaches, empirical findings as well as examples of Best Practices are an attempt to position the FL Teacher Research in a new theoretical and empirical way. The topics of the contributions cover different phases of teacher education, taking into account various means of professional training and development as well as current problems regarding the professional identity of FL teachers.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Vandenhoeck & Ruprecht
ute.schnueckel@brill.com
Theaterstraße 13
DE 37073 Göttingen

Autorenportrait

Prof. Dr. Przemyslaw E. Gebal studierte Germanistik und romanische Sprachen in Wroclaw, Berlin und Paris. Er ist Professor für Angewandte Linguistik, Vergleichende Fremdsprachendidaktik und fremdsprachendidaktische Lehrerforschung an der Schlesischen Technischen Universität in Gliwice und an der Universität Warschau, Polen. Sein Forschungsgebiet umfasst interdisziplinäre Lehrerforschung, Mehrsprachigkeitsdidaktik, Didaktik des Deutschen als Fremdsprache sowie des Polnischen als Fremd- und Zweitsprache.

Rezension

Den Auftakt zur Reihe »Interdisziplinäre Verortungen der Angewandten Lingusitik« machen polnischen Linguist*innen und Pädagog*innen mit einem konzeptionellen Diskurs im Kontext der Fremdsprachendidaktik (mit dem Schwerpunkt auf DaF-Aspekte) und der Pädagogik. Dabei versuchen sie mit theoretischen Ansätzen, empirischen Erkenntnissen sowie Beispielen aus der Best Practice die Lehrerforschung theoretisch und empirisch neu zu verorten. Thematisiert werden dabei unterschiedliche Phasen der Lehrer*innenbildung mit Berücksichtigung der Aus-, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen sowie aktuelle Problemstellungen der beruflichen Lehrer*innenidentität.

Die Publikation bietet eine interdisziplinäre Perspektive auf die aktuellen Entwicklungen der Fremdsprachenforschung mit der Fokussierung auf die Rolle und die Aufgaben der Sprachlehrer*innen in Polen.

Schlagzeile

Die Publikation bietet eine interdisziplinäre Perspektive auf die aktuellen Entwicklungen der Fremdsprachenforschung mit der Fokussierung auf die Rolle und die Aufgaben der Sprachlehrer*innen in Polen.

Weitere Artikel vom Autor "Przemyslaw E Gebal/Anna Jaroszewska/Lukasz Kumiega"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen