0

Jugend ohne Sinn?

Eine Spurensuche zu Sinnfragen der jungen Generation 1945-1949, Jugendbewegung und Jugendkulturen Jahr 2022, Band 017, Jahrbuch

Erschienen am 10.10.2022, 1. Auflage 2022
40,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783847115083
Sprache: Deutsch
Umfang: 434 S.
Format (T/L/B): 2.8 x 23.5 x 16.2 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

War ›die Jugend‹ nach 1945 in einer Sinnkrise?

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Vandenhoeck & Ruprecht
ute.schnueckel@brill.com
Theaterstraße 13
DE 37073 Göttingen

Autorenportrait

Dr. Wolfgang Braungart ist Professor für Allgemeine Literaturwissenschaft und Neuere deutsche Literatur an der Universität Bielefeld.

Rezension

In den ersten Nachkriegsjahren (1945–1949) stellte sich für die ›junge Generation‹ die Aufgabe, sich auch in Sinn-Fragen neu zu orientieren. Welche Verwüstungen die NS-Zeit und der Krieg angerichtet hatten, war nicht zu übersehen. Oder war das nur die Perspektive der Älteren, die sich wünschten, die Jugend möge es jetzt besser hinbekommen als sie selbst?

Wie ging die Jugend mit der Schuldfrage um? Griff sie auf das zurück, was sich in Literatur, Philosophie, Theologie längst »bewährt« hatte? Konnten die Vergemeinschaftungsprozesse der historischen Jugendbewegung mit ihrer Semantik noch für die Bedürfnisse nach weltanschaulicher Zugehörigkeit einen Raum bieten? Nahm Jugend den Charakter eines Sondermilieus an, um sich abzugrenzen von denen, die die Katastrophe zu verantworten hatten? Diesen und anderen Fragen widmet sich der vorliegende Band.

Weitere Artikel vom Autor "Wolfgang Braungart/Gabriele Guerra/Justus H Ulbricht"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989)"

Alle Artikel anzeigen