Beschreibung
Welche Vorstellungen vom menschlichen Körper hatten antike Gesellschaften?
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Vandenhoeck & Ruprecht
ute.schnueckel@brill.com
Theaterstraße 13
DE 37073 Göttingen
Rezension
Konzepte vom menschlichen Körper sind kulturell im Detail oft unterschiedlich, weisen aber zahlreiche allgemeinere Gemeinsamkeiten auf: Krankheit wird oft als Störung einer ursprünglichen Ordnung betrachtet, so dass sich ein Vergleich des Körpers mit anderen Systemen anbietet (Staat, Kosmos, wiederkehrende Naturphänomene). Ursächlich für Veränderungen sind sowohl Götter und Dämonen als auch Umwelteinflüsse/Klima und innerkörperliche Störungen (Säfte, Krankheitsstoffe). Die Annahme einer Fortexistenz der Person nach dem Tode ist weit verbreitet, sie macht einen respektvollen Umgang mit dem toten Körper erforderlich. Bestattungssitten spiegeln meist die soziale Bedeutung der lebenden Person. Ein gutes Leben ist fast immer durch die soziale Rolle, durch Gesundheit, Kraft und viele Nachkommen bestimmt. Viele dieser Vorstellungen sind auch heute noch verbreitet.
Konzepte vom menschlichen Körper sind kulturell im Detail oft unterschiedlich, weisen aber zahlreiche Gemeinsamkeiten auf: Krankheit als Störung einer ursprünglichen Ordnung oder die Fortexistenz nach dem Tode.
Schlagzeile
Konzepte vom menschlichen Körper sind kulturell im Detail oft unterschiedlich, weisen aber zahlreiche Gemeinsamkeiten auf: Krankheit als Störung einer ursprünglichen Ordnung oder die Fortexistenz nach dem Tode.