0

Österreich-Studien im 21. Jahrhundert

Teil 2: Sozial- und geschichtswissenschaftliche Perspektiven

Erscheint am 16.06.2025, 1. Auflage 2025
55,00 €
(inkl. MwSt.)

Noch nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783847118084
Sprache: Deutsch
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Dieser Band ist der zweite Teil der Festschrift der Austrian Studies Association. Er beleuchtet aus sozial- und geschichtswissenschaftlicher Perspektive bestimmte Schlüsselmomente, zentrale Akteur:innen sowie diverse Orte und Dokumente, die österreichische Geschichte(n) seit dem 18. Jahrhundert geprägt haben. Die thematische Breite reicht von Joseph Roth über die Politisierung von Sprache bis hin zum komplexen Verhältnis von europäischer und österreichischer Politik. Zusätzlich spielen Österreichs Zwischen- und Nachkriegsgeschichte und sich wandelnde Parteienlandschaften Schlüsselrollen in einigen Aufsätzen. Der Band zeigt, dass ein wesentlicher Beitrag der Austrian Studies in der Erkenntnis der Historizität - und damit des Wandels geografischer Räume und kultureller Grenzen - liegt.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Brill Deutschland GmbH
info@v-r.de
Robert-Bosch-Breite 10
DE 37079 Göttingen


Rezension

Der Band beinhaltet interdisziplinäre und internationale Österreich-Forschung. Bekannte Themen erscheinen in neuem Licht, während wenig beachtete Quellen, Akteur:innen und Orte in den Fokus rücken. Außerdem werden dabei aktuelle sozialwissenschaftliche Diskussionen mit neuen Erkenntnissen beliefert.

Dieser Band ist der zweite Teil der Festschrift der Austrian Studies Association. Er beleuchtet aus sozial- und geschichtswissenschaftlicher Perspektive bestimmte Schlüsselmomente, zentrale Akteur:innen sowie diverse Orte und Dokumente, die österreichische Geschichte(n) seit dem 18. Jahrhundert geprägt haben. Die thematische Breite reicht von Joseph Roth über die Politisierung von Sprache bis hin zum komplexen Verhältnis von europäischer und österreichischer Politik. Zusätzlich spielen Österreichs Zwischen- und Nachkriegsgeschichte und sich wandelnde Parteienlandschaften Schlüsselrollen in einigen Aufsätzen. Der Band zeigt, dass ein wesentlicher Beitrag der Austrian Studies in der Erkenntnis der Historizität – und damit des Wandels geografischer Räume und kultureller Grenzen – liegt.

Schlagzeile

Der Band beinhaltet interdisziplinäre und internationale Österreich-Forschung. Bekannte Themen erscheinen in neuem Licht, während wenig beachtete Quellen, Akteur:innen und Orte in den Fokus rücken. Außerdem werden dabei aktuelle sozialwissenschaftliche Diskussionen mit neuen Erkenntnissen beliefert.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte"

Alle Artikel anzeigen