0

Empowerment von Frauen in Bildung und Arbeitsmarktintegration / L'autonomisation des femmes dans le domaine de l'éducation et l'intégration dans le marché du travail

eBook - Eine Studie zur deutschen Entwicklungszusammenarbeit in Westafrika / Une étude sur la coopération allemande au développement en Afrique de l'Ouest, WIFIS-aktuell

Erschienen am 29.03.2021, 1. Auflage 2021
6,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783847416654
Sprache: Deutsch
Umfang: 108 S., 2.82 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Die vorliegende Studie analysiert die entwicklungspolitischen Maßnahmen des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) in Mali und im Senegal. Dabei wird insbesondere erörtert, inwieweit sich die BMZ Leitlinien Marshallplan und Gender GAP II in den Maßnahmen zum Empowerment von Frauen und Mädchen in den Bereichen Bildung und Arbeitsmarktintegration in den dortigen Ländern umsetzen lassen. Bis dato gibt es nur eine begrenzte Anzahl von Publikationen zum Empowerment von Frauen in Bildung und Arbeitsmarktintegration in Westafrika. Diese Arbeit ist eine der ersten, die konkrete Handlungsempfehlungen auf Grundlage von Expertenwissen aufweisen kann.Das Buch enthält den Text in einer deutschsprachigen und in einer französischsprachigen Version.

Autorenportrait

Germaine Tesch-Ntad, Master of Peace and Security Studies, Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik, Universität Hamburg

Inhalt

1. Einleitung
1.1 Ausgangslage: Problemdiagnose
1.2 Politische und wissenschaftliche Relevanz
1.3 Fragestellung, Ziele und Grundannahmen
1.4 Aufbau, Gang der Untersuchung und Methode
1.5 Zur deutschen Entwicklungspolitik in Westafrika
1.6 Afrikapolitische Leitlinien der Bundesregierung
1.7 Marshallplan und Genderpolitik
1.8 Gender Aktionsplan 2016-2020 (Gender GAP II)
2. Stand der Forschung
2.1 Statistische Genderdisparität im Senegal und in Mali
2.2 Aktuelle Studien zur BMZ-Entwicklungspolitik
3. Datenerhebung und Ergebnisse
3.1 Zusammenstellung der Stichprobe
3.2 Ergebnisdarstellung
3.3 Resümee
4. Hindernisse und Handlungsempfehlungen in der Frauenförderung
4.1 Gesellschaftliche, soziokulturelle und strukturelle Bedingungen
4.2 Resozialisierung durch Kommunikationspolitik
4.3 Probleme der zentralen Politik
4.4 Bildungs- und Beschäftigungspolitik für Frauen
4.5 Schlussfolgerung: Kultursensible, kontextbezogene und potenzialorientierte Frauenförderung in Bildung und Beschäftigung
5. Fazit
5.1 Zentrale Ergebnisse
5.2 Kritische Reflexion
5.3 Ausblick
//
1. Introduction
1.1 Situation initiale : Diagnostic des problèmes
1.2 Importance politique et scientifique
1.3 Question, objectifs et hypothèses principales
1.4 Structure, déroulement de l'enquête et méthode
1.5 A propos de la politique allemande de coopération en Afrique de l'Ouest
1.6 Les orientations du gouvernement fédéral en matière de politique africaine
1.7 Le Plan Marshall et la politique du genre
1.8 Plan d'action genre 2016-2020 (Gender GAP II)
2. Stade de la recherche
2.1 Base de données statistiques sur la disparité entre les genres au Sénégal et au Mali
2.2 Études récentes sur les politiques de développement du BMZ
3. Collecte de données et de résultats
3.1 Méthode d'échantillonnage
3.2 Présentation des résultats
3.3 Résumé
4. Obstacles et recommandations dans le cadre de la promotion des femmes
4.1 Conditions sociétales, socio-culturelles et structurelles
4.2 Processus de réinsertion sociale à travers la politique de communication
4.3 Problème de la politique centrale
4.4 Politique d'éducation et d'emploi pour les femmes
4.5 Conclusion : Une promotion des femmes dans le domaine
éducatif et de l'emploi tenant compte des aspects culturels, du contexte et du potentiel
5. Conclusion générale
5.1 Résultats principaux
5.2 Réflexion critique
5.3 Perspectives

Informationen zu E-Books

Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist. 

Weitere Artikel aus der Kategorie "Politikwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen