Beschreibung
Qualitative research on education and biography deals with learning and educational processes, individual socialisation conditions as well as institutionalisation and professionalisation processes of (social) pedagogical staff and institutions. In this tradition, the present volume presents empirical studies on the topics of work, family, (social) educational institutions and professionalisation. The authors identify previous empirical gaps and work on them using original theoretical approaches and methodological approaches.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Verlag Barbara Budrich GmbH
Magdalena Lautenschlager
info@budrich.de
Stauffenbergstr. 7
DE 51379 Leverkusen
Autorenportrait
Dr. Lea Puchert, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Philosophische Fakultät, Universität Rostock
Inhalt
Lea Puchert: Qualitative Bildungs- und Biographieforschung – einleitende Anmerkungen
Monique Neubauer: Jugend und Ausbildung – Berufsbiographische Verläufe von Ausbildungsabbrechern
Lea Puchert: Bildungsziel Ingenieur*in – Eine Biographieanalyse ingenieurwissenschaftlicher Studienfachwahl
Stefanie Veith: „Wenn Frauen Mütter werden“ – Die Rekonstruktion des Übergangs in die Elternschaft aus einer biographieanalytischen Perspektive
Andreas Langfeld: Erschöpfte Elternschaft – Erziehung im Kontext individualisierter sozialer Problemlagen und institutioneller Abhängigkeitsstrukturen
Anja Schwertfeger: Familien in der Jugendhilfe Eine mehrgenerationale biographieanalytische Studie
Jutta Helm: Die Konstruktionen von ‚Kindheit/en‘ in Studiengängen der Kindheitspädagogik
Sandra Rabe-Matičević: Krise als Professionalisierungsimpuls in (sozial)pädagogischen Handlungsfeldern mit Geflüchteten?