0

Voraussetzungen und Nutzung des Angebots von Teilqualifikationen

Fachbeiträge zur beruflichen Bildung

Erschienen am 17.06.2024, 1. Auflage 2024
24,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783847428565
Sprache: Deutsch
Umfang: 36 S.

Beschreibung

Teilqualifikationen stellen für Menschen über 25 Jahren in unterschiedlichen Lebenslagen einen sehr interessanten Weg dar, um erneut auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen oder um von einer Helfertätigkeit in eine Beschäftigung auf dem Niveau einer Fachkraft zu wechseln. Leider verhalten sich potenzielle Teilnehmende und Unternehmen mit ungestilltem Arbeitskräftebedarf diesbezüglich zumeist eher passiv. Damit es zur Nachqualifizierung über Teilqualifikationen kommt, braucht es deshalb Förderer dieses Instruments auf regionaler Ebene, am besten in der Arbeitsverwaltung, und viele vom Instrument Teilqualifizierung überzeugte Mitstreiter/-innen bei Kammern und Bildungsträgern, gegebenenfalls auch bei Personaldienstleistern und eben auch auf Arbeitgeber- wie auf Arbeitnehmerseite. Sobald die Initialzündung stattgefunden hat, ist Mundpropaganda für die Verbreitung und den Erfolg des Instruments äußerst hilfreich.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag Barbara Budrich GmbH
Magdalena Lautenschlager
info@budrich.de
Stauffenbergstraße 7
DE 51379 Leverkusen-Opladen

Autorenportrait

Dr. Hendrik Biebeler, Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Gewerblich-technische Berufe im Bundesinstitut für BerufsbildungThomas Blum, Sachbearbeiter im Arbeitsbereich Elektro-, IT- und naturwissenschaftliche Berufe im Bundesinstitut für Berufsbildung, ehemals Bürosachbearbeiter im Arbeitsbereich Gewerblich-technische Berufe