0

IT-System-Elektroniker/IT-System-Elektronikerin

Ausbildung gestalten

Blachnik, Gerd/Damir Benkovic/Manuela Neumann u a
Erschienen am 05.10.2020, 1. Auflage 2020
29,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783847429616
Sprache: Deutsch
Umfang: 97 S.
Format (T/L/B): 0.6 x 29.8 x 21 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Umsetzungshilfen aus der Reihe AUSBILDUNG GESTALTEN unterstützen Ausbilderinnen und Ausbilder, Berufsschullehrerinnen und Berufsschullehrer, Prüferinnen und Prüfer sowie Auszubildende bei einer effizienten und praxisorientierten Planung und Durchführung der Berufsausbildung und der Prüfungen. Die Reihe wird vom Bundesinstitut für Berufsbildung herausgegeben. Die Inhalte werden gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus der Ausbildungspraxis erarbeitet.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag Barbara Budrich GmbH
Magdalena Lautenschlager
info@budrich.de
Stauffenbergstr. 7
DE 51379 Leverkusen

Autorenportrait

Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn

Inhalt

Vorwort 1 Informationen zum Ausbildungsberuf 1.1 Warum eine Neuordnung? 1.2 Was ist neu? 1.3 Gemeinsame und berufsspezifische Qualifikationen 1.4 Entwicklung des Berufs 1.5 Karriere und Weiterbildung 1.6 Elektrofachkraft in der IT-Technik 2 Betriebliche Umsetzung der Ausbildung 2.1 Ausbildungsordnung und Ausbildungsrahmenplan 2.1.1 Paragrafen der Ausbildungsordnung mit Erläuterungen 2.1.2 Ausbildungsrahmenplan 2.1.3 Erläuterungen zum Ausbildungsrahmenplan 2.1.4 Zeitliche Richtwerte und Zuordnung 2.1.5 Betrieblicher Ausbildungsplan 2.1.6 Ausbildungsnachweis 2.2 Hilfen zur Durchführung der Ausbildung 2.2.1 Didaktische Prinzipien der Ausbildung 2.2.2 Handlungsorientierte Ausbildungsmethoden 2.2.3 Checklisten 2.3 Nachhaltige Entwicklung in der Berufsausbildung 3 Berufsschule als Lernort der dualen Ausbildung 3.1 Lernfeldkonzept und die Notwendigkeit der Kooperation der Lernorte 3.2 Rahmenlehrplan – berufsbezogene Vorbemerkungen 3.3 Lernfelder 3.4 Lernsituationen in der Berufsschule/Lernortkooperation 4 Prüfungen 4.1 „Gestreckte Abschlussprüfung“ 4.2 Prüfungsbereiche und Prüfungsinstrumente 4.3 Übersicht der einzelnen Prüfungsleistungen 4.4 Übersicht der einzelnen Prüfungsbereiche 4.4.1 Prüfung Teil 1 4.4.2 Prüfung Teil 2 4.5 Beispiele Betriebliche Projektarbeit 5 Weiterführende Informationen 5.1 Hinweise und Begriffserläuterungen 5.2 Materialliste 5.3 Links 5.4 Adressen 5.5 Abbildungsverzeichnis