Beschreibung
How is it possible to intervene online in a field that does not even want to be addressed? The authors examine the New Right and analyse its structures, content and strategies with regard to this question. So far, the New Right has hardly been the focus of educational and educational policy programmes. In view of this gap, the Prisma project has practically tested various options for action in the field. Valuable insights are made available in this book.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Verlag Barbara Budrich GmbH
Magdalena Lautenschlager
info@budrich.de
Stauffenbergstraße 7
DE 51379 Leverkusen-Opladen
Autorenportrait
Fabian Kaufmann, Christliches Jugenddorfwerk Deutschland e.V., Team Prisma Lena Sierts, Christliches Jugenddorfwerk Deutschland e.V., Team Prisma
Inhalt
Inhalt
Einleitung
Lena Sierts und Fabian Kaufmann
Medienpädagogische Interventionen im Feld der Neuen Rechten – ein vorläufiger Projektbericht
Johanna Sigl
Rechtsextremismusprävention mit Fokus auf der Neuen Rechten in den Sozialen Medien – eine unvollständige Bestandsaufnahme
Rebekka Blum und Julia Haas
Antifeminismus – Agitationsfeld und Betätigungsmöglichkeit für rechte Aktivistinnen
Volker Weiß
Zurück ins Glied! Profilverluste der Neuen Rechten. Abschied von der „Metapolitik“?
Fabian Virchow
Getrennt publizieren – vereint erzählen?! Metapolitische Erzählungen rechts außen
David Begrich und Pascal Begrich
Politische Delegitimierung als rechtsextreme Diskursstrategie. Die Angriffe der AfD gegen Miteinander e.V. in Sachsen-Anhalt
Autorinnen und Autoren