0

Informationstechnologie und Sicherheitspolitik

Wird der dritte Weltkrieg im Internet ausgetragen?

Erschienen am 23.11.2012, 1. Auflage 2012
Auch erhältlich als:
24,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783848232703
Sprache: Deutsch
Umfang: 380 S.
Format (T/L/B): 2.4 x 22 x 17 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Informationstechnologie verändert seit mehreren Jahrzehnten nicht nur technische Handlungsfelder, sondern auch gesellschaftliche. Insbesondere in der Außen- und Sicherheitspolitik wird unter dem Stichwort 'Cyberwar' das Gefährdungspotenzial von IT und Computern diskutiert. Außerdem werden Kriegsspiele im Cyberspace durchgeführt und mögliche Angriffs- und Verteidigungsstrategien entworfen. Dieses Buch beschäftigt sich daher mit dem Verhältnis von Informationstechnologie und Sicherheitspolitik und deren wechselseitigen Einflüssen. Es stellt die zwingend notwendigen technischen Grundlagen sowie aktuelle sicherheitspolitische Diskussionen vor. Dabei wird insbesondere der Frage nachgegangen, ob es einen Cyberwar gibt und welche Konsequenzen Cyber-Aggressionen hätten.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt


Autorenportrait

Sambleben erlernte den Beruf des IT-Systemelektronikers und arbeitete als Systems-Engineer. Anschließend studierte er Politikwissenschaft, Psychologie und Philosophie und spezialisierte sich auf deutsche und europäische Außen- und Sicherheitspolitik sowie Arbeits- und Organisationspsychologie. Sambleben begründete die Magdeburger Außen- und Sicherheitspolitische Hochschulgruppe und war zwei Jahre stellv. Vorsitzender im Bundesverband Sicherheitspolitik an Hochschulen.

Weitere Artikel vom Autor "Jörg Sambleben/Stefan Schumacher"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Politikwissenschaft/Politische Wissenschaft, Politische Bildung"

Alle Artikel anzeigen