0
×

Warnmeldung

Bitte melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an, um die Wunschliste nutzen zu können.
Sollten Sie noch kein Kundenkonto besitzen, dann können Sie sich gern registrieren.

Der Gerichtsprozess in der medialen Berichterstattung

Die Macht der mediengeprägten öffentlichen Meinung und die Rolle der Prozessbeteiligten in der heutigen Mediengesellschaft, Materialien zur rechtswissenschaftlichen Medien- und Informationsforschung 70

Erschienen am 02.12.2013, 1. Auflage 2013
119,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783848709427
Sprache: Deutsch
Umfang: 465 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Das Spannungsfeld zwischen Gerichtsprozessen und Medienberichterstattung besteht aus einem sich wechselseitig beeinflussenden Kreislauf unter den Akteuren des Prozesses und der Medienöffentlichkeit, der vor dem Hintergrund der gestiegenen medialen Aufmerksamkeit, gerade gegenüber prominenten Strafverfahren, eine besondere Aktualität aufweist. Aufgrund der Komplexität des Beeinflussungskreislaufs, nicht zuletzt durch die Verschiedenartigkeit der Beteiligten, muss das Konfliktfeld multiperspektivisch betrachtet werden. Die Arbeit verknüpft daher Aspekte der Kommunikations- und Medienwirkungsforschung, der Psychologie und Rechtswissenschaft. Ausgangspunkt sind der Meinungsbildungsprozess und die Medienwirkung, um die Mechanismen der Mediengesellschaft zu verdeutlichen und zugleich einen Blick über den juristischen Tellerrand zu gewähren, während der zweite Teil das veränderte Rollenbild der Prozessbeteiligten auf die Vereinbarkeit mit den normierten Rechten und Pflichten hin untersucht.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
service@nomos.de
Waldseestr. 3-5
DE 76530 Baden-Baden


Weitere Artikel aus der Kategorie "Recht/Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Verfassungsprozessrecht"

Alle Artikel anzeigen