0

Einführung in die Traumatherapie

Carl-Auer Compact

Erschienen am 15.03.2019, 1. Auflage 2019
16,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783849702670
Sprache: Deutsch
Umfang: 128 S.
Format (T/L/B): 1 x 18.5 x 12.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Etwa siebzig Prozent der Erwachsenen machen im Lauf ihres Lebens auf die eine oder andere Weise eine traumatische Erfahrung. Die häufigste krankhafte Folge ist die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS). Die Betroffenen verändern ihre Stimmung grundlegend ins Negative, haben intensive, quälende Gedanken und ein permanentes Gefühl von immenser Gefahr. Sie leiden unter Schlafstörungen, erhöhter Wachsamkeit und vermeiden äußere Reize, die mit dem Trauma in Zusammenhang stehen. Brigitte Hüllemann beschreibt neurophysiologische und psychologische Reaktionen nach Traumta und erläutert die PTBS-Diagnostik und und deren Behandlung. Therapeutische Interventionen kurz nach einem akuten Trauma sind vor allem psychologische Methoden, Stressmanagement und pharmakologische Behandlung. Therapien bei verzögerter Symptomatik bzw. nach chronischer Traumatisierung sind vor allem Psychoedukation, Emotionsregulierung, körperbezogene und kognitive Methoden. Dabei zielt die Therapie darauf ab, das Traumaereignis in die Lebensgeschichte des Patienten einzubinden und es in seiner Bedeutung zu verändern. Zielsetzung aller Therapiemöglichkeiten ist es, das Leben des Patienten im Alltag zu stabilisieren, sein selbstzerstörerisches Verhalten zu reduzieren und seine furchtbare Einsamkeit und Verzweiflung zu mindern.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Carl-Auer Verlag GmbH
bleil@carl-auer.de
Vangerowsstr. 14
DE 69115 Heidelberg


Autorenportrait

Hüllemann, Brigitte, Dr. med; Fachärztin für Innere Medizin, Psychosomatische und Psychotherapeutische Medizin; Ausbildung in Hypnotherapie nach Milton Erickson (Universität Tübingen, MEG-Institut Rottweil, Bernhard Trenkle), Ego-State-Therapie, Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie (PEP); Imaginative Traumatherapie (PITT). 807280914498LangtextOne of the lesser known works by Giuseppe Verdi, Simon Boccanegra is regarded by most opera lovers as one of his finest. The action takes place in the 14th century and deals with the political and personal rivalry between the corsair Simon Boccanegra, who has been elected Doge of Genoa with the help of the plebeian vote, and the local nobleman, Jacopo Fiesco. Arthaus presents a "visually alert, musically sensitive and disturbingly coherent" (Der Standard) production of the piece on DVD. The staging was directed by one of the giants of the European theatre, Peter Stein. His fondness for atmospherically dense spaces in which the characters can fully develop is particularly well brought out in his Vienna production, not least because he had at his disposal two remarkable singing actors for the principal male roles, Thomas Hampson and Ferruccio Furlanetto. The Vienna State Opera's Simon Boccanegra was a great event in the house's history, and the beauties of this unique work to blossomed under Daniele Gatti's care.