0
14,90 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783850333047
Sprache: Deutsch
Umfang: 192 S., Illustrationen
Format (T/L/B): 2 x 21 x 14.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Flugreisen sind das Nonplusultra, Duty-Free ist billig und unser überschüssiges Geld sollen wir in die sichere private Pensionsvorsorge stecken. Qualitätsschuhe lohnen sich immer, Gebrauchtwagen sind hingegen ein Risiko. Oder doch nicht? Martin Amanshauser räumt mit diesen - und vielen anderen - Vorurteilen auf und liefert einen brauchbaren Leitfaden zur Verwendung der Welt. Er führt den Beweis, dass Geiz keineswegs geil ist, ungebremster Konsum aber auch nicht. Sparen und dabei trotzdem genießen wird mit diesem Ratgeber einfach. 'Viel Genuss für wenig Geld' bietet praktische Tipps für ein besseres Leben und widmet sich dabei jedem Aspekt der modernen Existenz: Essen, Trinken und Ausgehen; Reisen und Daheimbleiben; Kindern und Tieren; Freizeitvergnügungen und der Welt des Sports; dem Wohnen, dem Mieten und Kaufen von Immobilien; der Mode und dem Glücksspiel, der Topfpflanze, der Hausratsversicherung und der Partnerschaft. Wer dieses Buch kennt, spart, ohne es zu merken. Das Sparprogramm führt direkt zum Genuss. Und den merkt man dann durchaus.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Brandstätter Verlag
Stefanie Hager
verantwortung@brandstaetterverlag.com
Wickenburggasse 26/3
AT 1080 Wien
https://www.brandstaetterverlag.com/

Autorenportrait

Martin Amanshauser, geb. 1968 in Salzburg, ist Autor und Journalist. Seit zehn Jahren schreibt er Reisereportagen aus der ganzen Welt für Zeitungen wie Die Presse oder Süddeutsche Zeitung. Er ist dauernd unterwegs - schläft in Luxushotels und in 12-Bett-Zimmern von Jugendherbergen. In Neuseeland bekam er Flöhe, auf den Bahamas hatte er einen Chauffeur, am liebsten mag er Hongkong. Zwischendurch schreibt er u.a. Romane (Chicken Christl, 2004; Alles klappt nie, 2005 ), Reisebücher (Logbuch Welt - 52 Reisegeschichten, 2007) und Gedichte (100.000 verkaufte Exemplare, 2002). Er erhielt diverse größere Literaturpreise, aber auch den kleinsten Preis des deutschsprachigen Raums, den Mini-Dramen-Wettbewerb »kurz&bündig« (2008). Er glaubt nicht stark an Materielles, fährt einen Fiat Panda aus dem Jahr 1988, antwortet aber ziemlich rasch auf E-Mails. Der Spargedanke ist ihm zuwider: Auf der Speisekarte wählt er meistens das Teuerste. Für ihn ist viel Genuss für wenig Geld inzwischen ganz normal.

Sonstiges

Sonstiges

Weitere Artikel vom Autor "Amanshauser, Martin"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

23,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

9,95 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

14,90 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen