0

Eine Einführung in Wittgensteins 'Tractatus'

Themen in der Philosophie Wittgensteins

Erschienen am 01.10.2016, 1. Auflage 2016
24,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783851328332
Sprache: Deutsch
Umfang: 158 S.
Format (T/L/B): 1.1 x 24 x 17 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Elizabeth Anscombes 'An Introduction to Wittgensteins Tractatus' gilt als wegweisende Einführung in Wittgensteins frühes Meisterwerk. In den ersten sechs Kapiteln gibt sie dem Leser einen luziden Einblick in die 'Bildtheorie' des Satzes, wobei das Thema der Negation einen großen Raum einnimmt. In den Folgekapiteln beschäftigt sie sich mit der Beziehung zwischen Zeichen und Symbol, der Auseinandersetzung Wittgensteins mit Gottlob Frege und Bertrand Russell und - vor allem, aber nicht nur - in den Kapiteln 9 und 10 mit technischeren Fragestellungen um formale Begriffe und die allgemeine Satzform. Besonders für diese Kapitel erweist sich das zu Beginn des Buches vorangestellte Glossar als hilfreich. Die letzten beiden Kapitel befassen sich mit den Themen Wissen und Gewissheit und den philosophischen Konsequenzen, die sich im Hinblick auf den Mystizismus und Solipsismus in Wittgensteins Klassiker ergeben. Es sind nicht zuletzt Anscombes stringente Argumentation und ihre Detailkenntnis, die, zusammen mit ihrer Betonung des Einflusses von Gottlob Frege und dem Verweis auf Arthur Schopenhauer, dieses Werk nun auch für den deutschen Leser zu einer Pflichtlektüre in der Textauslegung des 'Tractatus' machen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Turia & Kant Verlag
info@turia.at
Schottengasse 3 A
AT 1010 WIEN


Autorenportrait

Elizabeth Anscombe war Schülerin Ludwig Wittgensteins sowie Nachlasswalterin, Übersetzerin und Herausgeberin seiner Werke.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geisteswissenschaften allgemein"

Alle Artikel anzeigen