0

Mein Bruder schiebt sein Ende auf

Zwei Erzählungen

Erschienen am 19.10.2012
Auch erhältlich als:
22,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783852187594
Sprache: Deutsch
Umfang: 144 S.
Format (T/L/B): 1.7 x 21 x 13.4 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Ein Leben lang waren sie beste Freunde, haben nächtelang diskutiert und gelacht, gegessen und getrunken. Doch als Konrad stirbt und sein Freund dessen leere Wohnung in Rom betritt, wird ihm nach und nach bewusst, wie fremd und undurchdringlich ihm Konrad über all die Jahre hinweg geblieben ist, wie streng er die Geheimnisse seines Lebens gehütet hat. In der zweiten Erzählung dieses Bandes schildert Joseph Zoderer die Beziehung zweier Brüder: Nach einem Leben auf Distanz kommen sie sich im Alter wieder näher, suchen die Vergangenheit nach geteilten Erinnerungen ab und spüren dem nach, was sie voneinander trennt. In beiden Geschichten erweist sich Zoderer als ein begnadeter Erzähler, der wie kaum ein anderer den Zauber des Unscheinbaren erwecken kann. Sensibel und mit feinem Strich zeichnet er in diesem Buch die Porträts von vier Männern und erzählt vom reifen Blick des Alters, von Vertrautheit und Distanz, und von der Kraft der Freundschaft.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Haymon Verlag Ges.m.b.H.
ute.steiner@haymonverlag.at
Erlerstr. 10
AT 6020 INNSBRUCK

Autorenportrait

Joseph Zoderer, geboren 1935 in Meran, lebt als freier Schriftsteller in Terenten/Pustertal und Bruneck. Seit seinem Roman Die Walsche (1982) zählt er zu den herausragenden Stimmen deutschsprachiger Erzählliteratur. Zahlreiche Auszeichnungen, u.a. Ehrengabe der Weimarer Schillerstiftung (2001), Hermann-Lenz-Preis (2003) und Walther-von-der-Vogelweide-Preis (2005). Bei Haymon erschienen die Romane Das Glück beim Händewaschen (HAYMONtb 2009) und Die Farben der Grausamkeit (2011).

Rezension

„In wenigen Strichen bringt Zoderer Figuren zum Atmen.“ NZZ, Beatrice von Matt „So klingt eine Prosa, die unter die Haut geht.“ WDR, Norbert Kron „Joseph Zoderer erweckt seine Figuren zum Leben. Diesmal sind sie sogar gefühlter Teil des Lebens, seines Lebens.“ ORF, Patrick Rina „von großer Plastizität und feinem Gespür“ Kleine Zeitung „Zwei meisterhafte Erzählungen.“ Tiroler Tageszeitung, Joachim Leitner „Joseph Zoderer wirft in seinen beiden Erzählungen einen berührenden Blick auf einen anderen Menschen.“ Dolomiten, Margit Oberhammer „Klar wie ein Bergbach ist die Prosa des Joseph Zoderer …“ Wiener Zeitung, Oliver vom Hove „präzise Analyse einer Freundschaft“ www.literaturkritik.de „Zwei Meistererzählungen“ Neues Volksblatt

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Erzählende Literatur"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

17,00 €
inkl. MwSt.

Sofort Lieferbar

10,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

17,00 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

24,00 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

17,95 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

24,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen