Beschreibung
Ferry Radax gilt nicht nur in Insiderkreisen als Pionier des österreichischen Avantgardefilms. Die wenigsten wissen allerdings, was sich sonst noch hinter dieser Künstlerpersönlichkeit verbirgt. In den meisten Fällen erschöpft sich die Erinnerung an Radax in seinem bekanntesten Film 'Sonne Halt!' (1960).
Das Herausgeberteam präsentiert das umfängliche und vielfältige künstlerische OEuvre des Filmemachers, Malers und Fotografen Radax in seiner ganzen Bandbreite und gruppiert es um die Phänomene Vision, Utopie und Experiment. Die Beiträge werfen unter anderem einen Blick auf die Inszenierungsformen der bildenden Kunst in Radax’ Filmen, auf seine Hundertwasser- Filme oder seine Zusammenarbeit mit Thomas Bernhard ('Drei Tage'). Sie beleuchten aber auch seine Beziehung zur Politik sowie zur Philosophie (im Speziellen zu Wittgenstein) und nehmen die fotografischen und bildnerischen Werksteile in ihren Fokus.
Mit Beiträgen von: Thomas Ballhausen, Thomas Binder-Reisinger, Julia Binter, Franziska Bruckner, Christhart Burgmann, Alexander Emanuely, Isabella Hirt, Xenia Kopf, Günter Krenn, Wolfgang Liemberger, Otto Mörth, Gabriele C. Pfeiffer, Walter Rohn, Joachim Schätz, Otmar Schöber,l Josef Schweikhardt, Theresa Taudes, Georg Vogt, Regina Wuzella und Margit Zuckriegl.
Autorenportrait
Ferry Radax, geb. 1932 in Wien. Ferry Radax wird als Sängerknabe in Wien, später in Gesang und Klavier am Musischen Gymnasium Frankfurt am Main ausgebildet. Nach Kriegsende arbeitet er als Pressefotograf und stellt im Wiener Art Club aus. Seit 1949 entstehen Drehbücher zuerst durch Mitschreiben im Kino, darauf bald eigene und ab 1953 gemeinsam mit Kollegen der Filmakademie. 1953/1954 besucht er die Filmhochschule in Wien und 1955/1956 das Centro Sperimentale der Cinecittà in Rom. Es folgen jahrelange Arbeitsaufenthalte in der Schweiz, Deutschland und Italien. Seine Filmarbeiten führen ihn u. a. nach Frankreich, Ungarn, England, Irland, Norwegen, Japan, Peru, St. Helena, Neuseeland und in die USA. Gegenwärtig lebt Ferry Radax in Niederösterreich, wo er an seiner Videografie arbeitet.