Beschreibung
Er zeichnet und malt seit seiner Kindheit. Zwölf Jahre hat Bakos Tamás, Jahrgang 1976, in den Straßen und Unterführungen Budapests gelebt. Seit einiger Zeit machen seine Arbeiten auf dem internationalen Kunstmarkt Furore. Vom obdachlosen Straßenkünstler, der ein paar kleinformatige Zeichnungen für paar Forint verkauft und nur knapp ein Schussattentat überlebt, zum Geheimtipp in der Kunstszene. Ein Leben zwischen Vogelfreiheit und Kunstmarktzwang oder, wie es die Straßenzeitung Augustin betitelte: Ein österreichisch-ungarisches Märchen.
Mit Texten und Statements von Martin Behr, Barbara Eder, Walter Famler, Milos Karásek, Felix de Mendelssohn, Gerhard Roth, Josef Schützenhöfer, Robert Sommer und Ilija Trojanow sowie Fotos von Reinhard Öhner.
Autorenportrait
Walter Famler, geb. 1958 in Bad Hall/OÖ, lebt in Wien. Langjähriger Herausgeber und Redakteur der Zeitschrift 'Wespennest', Generalsekretär Alte Schmiede/Kunstverein Wien und Kommandant der Bewegung KOCMOC/Gruppe Gagarin.
Reinhard Öhner, geb. 1957 in Steyr, lebt in Wien. Architektur und Kunstfotograf, zahlreiche Projekte im In- und Ausland.