Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783856362423
Sprache: Deutsch
Umfang: 220 S., 120 Farbfotos
Format (T/L/B): 2 x 20.3 x 17.2 cm
Einband: gebundenes Buch
Beschreibung
Ausgehend von der mittelalterlichen Legende spürt die Autorin dieses reich bebilderten Buchs dem Leben der heiligen Odilia nach und widmet sich dabei eingehend den kultisch und geistesgeschichtlich mit ihrem Wirken verbundenen Orten Odilienberg, Niedermünster, Freiburg und Arlesheim. Dass diesem Wirken ein wesentlicher Heilimpuls zugrunde liegt, dessen Kraft bis in die Gegenwart reicht, wird vor allem durch die Untersuchung der durch die Legende hervorgehobenen und historischen Bedeutung von Arlesheim im Zusammenhang mit der heiligen Odilia deutlich.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Futurum Verlag GmbH
info@futurumverlag.com
St. Johanns-Vorstadt 19-56
CH 4056 Basel
Importeur:
Moulin de la Rouchotte SAS
contact@moulindelarouchotte.com
Moulin de la Rouchotte
FR 70130 Fretigney
Autorenportrait
Michaela Spaar, geboren 1965 in Mu¿nchen,
studierte u.a. Kunstgeschichte,
Romanistik und Buchwissenschaft. Von
1998 bis 2011 Redakteurin bei der Wochenschrift
«Das Goetheanum». Ausbildung
in Substanzerkenntnis am Michael-Therapeutikum
in Heidelberg und in
Phytotherapie an der Freiburger Heilpflanzenschule.
Co-Leiterin des Arlesheimer
Bauerngartens. Die in Arlesheim
lebende
Autorin bietet Kurse, Fu¿hrungen und Exkursionen
zu phytotherapeutischen, botanischen
und kulturhistorischen Themen an
und schreibt fu¿r verschiedene Zeitschriften
Artikel u¿ber Heilpflanzen.