0

Im Herzen waren wir Indonesier

Eine Bernerin in den Kolonien Sumatra und Java 1920-1945, Das volkskundliche Taschenbuch 45

Erschienen am 25.11.2007
58,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783857915260
Sprache: Deutsch
Umfang: 512 S., 6 s/w Illustr., 70 s/w Fotos
Format (T/L/B): 3.9 x 21.2 x 14.7 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

25 Jahre verbrachte die Bernerin Gret Surbek in Indonesien - von 1920 bis 1945. Sie erlebte so die Phase der holländischen Kolonialzeit in Niederländisch-Indien und anschliessend die Jahre der japanischen Besatzung während des Zweiten Weltkrieges. Als 19-jähriger Backfisch aus gutem Haus war sie ohne jegliche Auslanderfahrung ihrem Traummann, dem Berner Tropenarzt Kurt Surbek, in den Dschungel Sumatras nachgereist. Während er an verschiedenen Plantagenspitälern arbeitete, betreute sie den Haushalt und die beiden Kinder. Später zog die Familie nach Bandung auf Java und baute dort ein Sanatorium auf, bis der Weltkrieg eine grosse Zäsur in ihr Leben brachte. Nach der Rückkehr in die Schweiz verarbeitete Gret Surbek ihre Tagebücher zu umfangreichen Memoiren. Diese zeugen von einer Frau, die sich schon früh intensiv mit den angestammten Kulturen Indonesiens beschäftigte und die sich manchmal über die koloniale Arroganz der Holländer ärgerte, aber auch offen zu ihren eigenen Fehlern stand.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Limmat Verlag AG
Limmat Verlag AG
info@limmatverlag.ch
Quellenstrasse 25
CH 8031 Zürich
Importeur:
GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen GmbH & Co. KG
GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen GmbH & Co. KG
info@gva-verlage.de
Anna-Vandenhoeck-Ring 36
DE 37081 Göttingen

Autorenportrait

Gret Surbek-Herzog (1901-1982) verliess mit 19 Jahren ihre Heimatstadt Bern, reiste allein nach Singapur und heiratete den 'jungen, gutaussehenden, vielversprechenden Mediziner' Kurt Surbek. Sie zog zwei Kinder auf, beteiligte sich an archäologischen Ausgrabungen und lernte Kultur und Menschen kennen. Das Paar unternahm ausgedehnte Reisen nach Siam, Indochina, Bali und Indien. Während des Krieges war Kurt Surbek als IKRK-Delegierter tätig. 1946 kehrte die Familie über Australien in die Schweiz zurück. Nach dem Tod ihres Mannes 1947 lebte Gret Surbek in Bern und Iseltwald.

Weitere Artikel aus der Reihe "Das volkskundliche Taschenbuch"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

39,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

29,80 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Ethnologie/Volkskunde"

Alle Artikel anzeigen