Beschreibung
Georges vom Pokk ist Ingenieur, Experte für nukleare Sicherheit. Geschieden nach einer lauen Ehe, lebt er für die Arbeit und reist für seine Firma in der Welt umher. Seine Gefühle hat er im Griff wie die Mailbox, die seinen Freunden automatisch zum Geburtstag gratuliert. Nach dem Rückflug aus Japan wird er mit anderen Passagieren am Flughafen in Quarantäne zurückgehalten. Da ist auch Tschaka, eine Tschetschenin auf der Flucht. Und plötzlich schlägt vom Pokks erst sachliche Neugier am Schicksal der Asylsuchenden in Liebe um, es kommt zu einer emotionalen Kernschmelze. Sein Sicherheitssystem bricht zusammen, er verliert die Kontrolle, beginnt sich für sie zu engagieren. Er tut Dinge, die in seinem Leben bisher nicht vorgesehen waren - aber da ist sein neues Leben auch schon zu Ende. 'Daniel de Roulet zieht alle Register des Tragikomischen und erinnert gleichzeitig daran, dass es nie zu spät ist, seinem Leben einen Sinn zu geben.' Le Figaro
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Limmat Verlag AG
Limmat Verlag AG
info@limmatverlag.ch
Quellenstrasse 25
CH 8031 Zürich
Importeur:
GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen GmbH & Co. KG
GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen GmbH & Co. KG
info@gva-verlage.de
Anna-Vandenhoeck-Ring 36
DE 37081 Göttingen
Autorenportrait
Daniel de Roulet, geboren 1944, war Architekt und arbeitete als Informatiker in Genf. Er ist seit 1997 ausschliesslich Schriftsteller, Autor mehrerer Romane, für die er in Frankreich mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet worden ist. Daniel de Roulet läuft Marathon. Er lebt in Frankreich. Im Limmat Verlag sind acht Bücher von ihm lieferbar, aus der Blauen Serie - die anhand einer japanisch-schweizerischen Familie das nukleare Epos des 20. Jahrhunderts schreibt - die Romane 'Die blaue Linie', 'Blaues Wunder' und 'Blaugrau'. Im Mai ist von ihm der Essay 'Fukushima mon amour' erschienen.