0

Alfons Rohrer - Heimat/Chez Soi

Ein Fotoalbum/Un album des photos, Frz/dt

Erschienen am 19.01.2017
48,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783858815392
Sprache: Deutsch
Umfang: 240 S.
Format (T/L/B): 2.4 x 23.5 x 17.2 cm
Einband: Leinen

Beschreibung

Alfons Rohrer (1925-1998) war Wirt im Gasthaus 'Bahnhof' in Sachseln, einer klassischen Schweizer Dorfbeiz. Zugleich war er auch ein begabter und unermüdlicher Fotograf, sodass sich in seinem Nachlass rund 14'000 Diapositive befinden. Nicht das künstlerische Bild war Rohrers Ziel, sondern das Festhalten von Eindrücken, Momenten und Situationen, vom Vergänglichen quasi für immer. Die Aufnahmen bezeugen seine Begeisterung für das Motiv, seine Freude über die jeweiligen Begegnungen und Ereignisse. Die gezeigten Posen sind aus einer anderen, einer prädigitalen Zeit, als man sich noch geehrt fühlte, ein Bild wert zu sein. Die in diesem Buch zusammengetragenen Aufnahmen, Dokumente aus mehr als fünf Jahrzehnten eines Dorflebens, lösen beim Betrachter unmittelbar ein nostalgisches Gefühl aus und laden zur Auseinandersetzung mit der persönlichen Vergangenheit und den eigenen Erinnerungen ein.

Warntext

ACHTUNG! Sicherheitshinweis entsprechend Art,9 Abs,7 S,2 der GPSR entbehrlich

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag Scheidegger & Spiess AG
Patrick Schneebeli
info@scheidegger-spiess.ch
Niederdorfstrasse 54
CH 8001 Zürich
Importeur:
GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen GmbH & Co. KG
Carsten Schlieker
info@gva-verlage.de
Postfach 2021
DE 37010 Göttingen

Autorenportrait

Heinz Anderhalden, geboren 1981 in Sarnen, bildete sich an der Hochschule der Künste in Bern zum Grafikdesigner aus. Lebt und arbeitet nach Aufenthalten u.a. in Paris seit 2011 wieder als selbstständiger Grafiker in Sarnen. Seit 2012 hat er den fotografischen Nachlass seiner Grossvaters Alfons Rohrer aufgearbeitet. Martina Clavadetscher, geboren 1979, studierte Germanistik, Linguistik und Philosophie. Lebt seit 2006 als Dramatikerin und Kolumnistin für das Schweizer Radio SRF in der Zentralschweiz. 2014 erschien ihr erster Roman Sammler. Sylvie Henguely, geboren 1968, studierte Kunstgeschichte, Romanistik und Anglistik. Sie arbeitete u.a. am Musée de l'Elysée in Lausanne, am Institut suisse pour la conservation de la photographie (ISCP) in Neuchâtel und 2001-2016 für die Fotostiftung Schweiz in Winterthur.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Kunst/Fotografie, Film, Video, TV"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

25,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

54,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

19,95 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

85,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

60,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen