Vom Landwirt zum Energiewirt - die Landwirtschaft Südosteuropas zwischen Euphorie und Skepsis
Knappe, Elke / Lentz, Sebastian / Wardenga, Ute
Erschienen am
01.01.2009, 1., Aufl.
Inhalt
Einführung
SIGRUN NEUWERTH
Bedeutung von Bioenergie in Deutschland
Allgemeiner Überblick zur Nutzung erneuerbarer Energien
HERMANN HANSEN
Chancen und Risiken des Anbaus und Nutzung nachwachsender Rohstoffe im Bereich
Bioenergie
FRANZ GREIF
Umwelttechnikmärkte in Südost-Europa – Chancen für die Landwirtschaft?
Beispiele aus südosteuropäischen Ländern
EMILIA MIHAYLOVA and ANNA ALADJADJIAN
Research in Bioenergy and Other Renewable Energy Sources in Bulgaria
JOZEF VIGLASKY, NADA LANGOVA and JOZEF SUCHOMEL
The Development Philosophy of Biomass-to-energy in the Slovak Republic
BÉLA MAROSVÖLGYI und ANDREA VÁGVÖLGYI
Aktuelle Entwicklungen zu Biomasse-Projekten in Ungarn
Energetische Nutzung von Waldbiomasse sowie Grünlandnutzung
CHRISTINE RÖSCH und JOHANNES SKARKA
Nachhaltige Grünlandnutzung durch energetische Nutzung?
JOHANN SCHUHBAUER
Grundlegende Aspekte zur Rohstoffversorgung größerer Biomasse(heiz)kraftwerke
Beispielen aus der Praxis und Podiumsdiskussion
ALBRECHT BEMMANN
Stoffliche versus energetische Holznutzung – wie sieht die Zukunft für Europas Wälder aus?
MICHAEL GRUNERT
Nachwachsende Rohstoffe – Stand, Probleme und Chancen für die Landwirtschaft und die ländlichen Räume Sachsens
REINER DIETRICH
Vom Landwirt zum Energiewirt
BURKHARD ZSCHAU und UWE MIXDORF
Die Energieregion Erzgebirge
MANFRED GOLLNER
Energieautarke Bauernhöfe
HEIKO SCHMIDT
Projektvorbereitung und -abwicklung in Bulgarien – Anspruch und Wirklichkeit
Zusammenfassung der Diskussion