0

Ausstieg in die Zukunft

Eine Reise zu Ökosiedlungen, Energie-Werkstätten und Denkfabriken

Erschienen am 23.03.1998
5,00 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783861531593
Sprache: Deutsch
Umfang: 288 S., 20 s/w Illustr.
Format (T/L/B): 2.3 x 20.5 x 12.6 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Ulrich Grober hat sich auf die Reise begeben durch die farbige Landschaft der ökologischen, sozialen und ökonomischen Gegenkultur. Von dort kommen Impulse und innovative Ansätze, die man in der Politik vergeblich sucht. Die Projekte, die in diesem Band vorgestellt werden, zeigen neue Wege einer alternativen Modernisierung auf. Sie arbeiten auf unterschiedlichen Gebieten: Ressourceneinsparung, Nutzung der Solarenergie, Schaffung dezentraler Strukturen, ökologischer Landbau, nachhaltige Dorf- und Stadtentwicklung, Formen alternativer Lebens- und Arbeitsorganisation. Dabei wurden verblüffend logische, kreative und einfach-geniale Lösungen gefunden. Das zeigt sich beim Ökospeicher Wulkow ebenso wie im Ökozentrum Werratal, in den Herrmansdorfer Landwerkstätten oder dem Energie- und Umweltzentrum Deister. "Grobers Buch macht Mut, denn es zeigt, daß verantwortungsvolle Politik nicht bei Null anfangen muß. Interviews sowie ein Serviceteil mit Adressen, Kurzporträts und Literaturhinweisen runden die Berichte ab." (Frankfurter Rundschau)

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Aufbau Verlage GmbH & Co. KG
Katja Jaeger
produktsicherheit@aufbau-verlage.de
Prinzenstrasse 85
DE 10969 Berlin

Autorenportrait

Ulrich Grober: Jahrgang 1949, 1968a€"74 Germanistik- und Anglistikstudium in Frankfurt/Main und Bochum, pädagogische Berufspraxis in soziokulturellen Projekten und in der Erwachsenenbildung, seit 1992 freier Autor und Journalist für verschiedene Rundfunkstationen, zahlreiche Beiträge und Features zu literarischen Themen und Problemen der ökologischen Erneuerung.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft"

Alle Artikel anzeigen