Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783861538943
Sprache: Deutsch
Umfang: 325 S., 1 Karte, 55 schw.-w. Abb.
Format (T/L/B): 2.7 x 20.7 x 12.5 cm
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Ende 1991 zerfiel das sowjetische Imperium. Die 15 Teilrepubliken konstituierten sich zu eigenständigen Staaten. Der Historiker Thomas Kunze und der Journalist Thomas Vogel zeichnen die dramatischen Veränderungen der letzten 25 Jahre nach. Sie beschreiben erhalten gebliebenen Gemeinsamkeiten und markante Unterschiede bis in die Gegenwart hinein. Die baltischen Länder wurden Mitglied der Europäischen Union und zahlen inzwischen mit dem Euro. Im Kaukasus und in Mittelasien erstarkte der Islamismus, mancherorts etablierten sich autoritäre Herrscher und gewannen dubiose Oligarchen an Macht. Russland wird heute mit starker Hand regiert und unterstützt separatistische Bewegungen in benachbarten Republiken. Für die Autoren ist Europas Zukunft dennoch untrennbar Russland verbunden. Ihr Buch ist eine Verbindung aus zeitgeschichtlicher Analyse und lebendigem Reisebericht durch alle 15 früheren Sowjetrepubliken, ergänzt mit zahlreichen Fotos und aktuellen Datenübersichten.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Aufbau Verlage GmbH & Co. KG
Katja Jaeger
produktsicherheit@aufbau-verlage.de
Prinzenstrasse 85
DE 10969 Berlin
Autorenportrait
Jahrgang 1963, Studium der Geschichte, Germanistik und Pädagogik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Karl-Marx-Universität Leipzig, Dr. phil., Hon. Professor an der Al-Chorezm-Universität und der Präsidialakademie Taschkent (Usbekistan); seit 2002 Tätigkeit für die Konrad-Adenauer-Stiftung, u.a. als deren Repräsentant in Moskau sowie Chef der Europa/Nordamerika-Abteilung in der Stiftungszentrale in Berlin; seit 2010 Vertreter der Stiftung in Mittelasien (Sitz: Taschkent). Autor zahlreicher Bücher, darunter Biographien über Nicolae Ceausescu und Erich Honecker sowie über die Entwicklung in den Staaten der früheren Sowjetunion.
Rezension
Kapitel für Kapitel verschränken die Autoren geschickt persönliche Eindrücke, die sie auf Reisen und durch Gespräche sammelten, mit Fakten und aussagestarken Beispielen, die sich stringent zu einem zeitgeschichtlichen Abriss fügen.
Karim Saab, Märkische Allgemeine
Eine überaus spannend erzählte Mischung aus Reisebericht und zeitgeschichtlicher Analyse.
Christian Feldmann, Publik-Forum
Neben kleinen Geschichten bieten die beiden Autoren viel Geschichte - und einen tabellarischen Überblick zu jedem Land. Das Buch eignet sich somit nicht nur zum Schmökern, sondern auch als Nachschlagewerk.
Christian Gottschalk, Stuttgarter Zeitung
Das Buch von Vogel und Kunze, als historischer Rückblick und Reisebericht über die Nachfolgestaaten angelegt, kann erhellendes Spiegelbild sein, denn viele Kontraste und Widersprüche sind die der Europäischen Union - nur drastischer.
Achim Engelberg, Kommune