Beschreibung
Nach einer kurzen theoretischen Einführung zum Entwicklungs- und Implementierungsstand von Case Management im internationalen Kontext werden - bezogen auf Deutschland und Österreich - aktuelle Umsetzungsbeispiele aus Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitswesens vorgestellt. Grundsätzliche Herausforderungen und Chancen beim Transfer von der theoretischen Methode auf die jeweiligen organisations- und kontextrelevanten Bedingungen in der Praxis werden dabei dargelegt und beschrieben. Mit Hilfe von Erfahrungsberichten aus der steirischen Kinder- und Jugendhilfe, einem Akutkrankenhaus und dem Universitätsklinikum Münster wird ausführlich und verständlich die Implementierung von Case Management in verschiedenen Einrichtungen erläutert. Die Beiträge enthalten detaillierte Angaben zu den organisationsspezifischen Gründen und Zielen, die mit der Einführung von Case Management verbunden waren, der konkreten Vorgehensweise im Zuge der Implementierungsvorbereitung sowie zur konkreten Anwendung der Methode im jeweiligen Kontext. Ferner werden anschaulich Anregungen für den individuellen Transfer in die eigene berufliche Praxis der LeserInnen gegeben.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
medhochzwei Verlag GmbH
info@medhochzwei-verlag.de
Alte Eppelheimer Str. 42/1
DE 69115 Heidelberg
Autorenportrait
Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit der HAWK in Hildesheim, Case Management Ausbilderin (DGCC), Vorstandsmitglied der DGCC und seit 2015 stellvertretende Vorsitzende.