0

sans phrase 20 - Sommer 2022

sans phrase 20, Zeitschrift für Ideologiekritik

Fuchshuber, Thorsten/Hellbrück, David/Traiman, Alex u a
Erschienen am 11.08.2022, 1. Auflage 2022
22,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783862599202
Sprache: Deutsch
Umfang: 248 S.
Format (T/L/B): 1.6 x 23 x 18 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Bruno Chaouat fragt Is deconstruction good for the jews? und Alex Traiman fragt, ob sich Israel auf der falschen Seite einer sich ändernden Weltordnung wiederfinden werde - Thorsten Fuchshuber im Gespräch zum Krieg in der Ukraine, Weltmarkt und Gegenhegemonie - Ksenia Svetlova über Russlands nächstes Ziel und Caroline Click über die Freunde der Ayatollahs in Washington - Anmerkungen zur deutschen Ideologie in der kommenden Inflation (geschrieben vor dem 24. Februar 2022) - Jonathan S. Tobin über Bischof Tutus intersektionale Segenssprüche - Minima moralia über einige Motive postkolonialen Metropolenbewusstseins mit anschließender Diskussion - Eine Aufforderung, Manfred Dahlmann zu lesen - Zum Exodus der Juden aus dem Irak - Norman J.W. Goda über das Zeitgemäße von Whoopi Goldbergs 'Its not about race!' und das Unzeitgemäße von Art Spiegelmans 'Maus' - Oskar Maria Graf und Heideggers 'verworfene Denkerei' - Oskar Maria Graf selbst über 'unseren Dialekt und Existenzialismus' - Georges-Arthur Goldschmidt über den damals aufkommenden Trend in Frankreich, Heidegger auf Deutsch zu lesen, aber keine Bockwurst auf Deutsch bestellen zu können - Kafka und die Totenstarre der Geborgenheit - Die schmale Straße des Messias bei Albert Drach - Über Leo Löwenthal, Theodor W. Adorno und die kritische Theorie der literarischen Moderne - Gisela Elsners 'Der Dumme' - Thomas Bernhard mit einem fiktiven Versuch, einen Heidegger-Witz zu erzählen - H.v.Z. mit einem Versuch, einen Witz zu erzählen, der nicht witzig ist und auch keiner ist - Einige Überlegungen zum Verhältnis von Bewegung und Einsamkeit anlässlich Klaus Bittermanns Deutung der Biographie Wolfgang Pohrts - Aporien der Revolutionstheorie bei Georg Lukács: bald 100 Jahre 'Geschichte und Klassenbewusstsein' - Joachim Bruhn fragt: Warum können die Marxisten nicht lesen? - und Manfred Dahlmann versucht zu antworten - u.a.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
ca ira Verlag
info@ca-ira.net
Günterstalstr. 37
DE 79102 Freiburg

Weitere Artikel aus der Reihe "sans phrase"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

22,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

22,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

22,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

22,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

22,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

22,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Gerhard Scheit"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geisteswissenschaften allgemein"

Alle Artikel anzeigen