0

Wanderer. Zwischenwelten.

Epik

POP
Erschienen am 02.10.2015, 1. Auflage 2015
21,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783863561222
Sprache: Deutsch
Umfang: 334 S.
Format (T/L/B): 3 x 20 x 14 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die eigentlichen Geschichten sind oft Schichten hinter Geschichten. "Erzählt vielleicht von meinen Reisen durch Afrika. Erzählt vielleicht aus dem Haufen winziger Sterne, weit, endlos weit jenseits. Jenseits von Solaris. Erzählt vielleicht über Schneeglöckchen, die erblühen. Ich suche sie. Jedes Jahr.", so schrieb ich in der Geschichte "Drei Gedichte" - vor langer Zeit. Versammelt sind in diesem Buch sowohl neue Ideenwelten als auch Erzählungen und moderne Märchen, die im Laufe der letzten zwei, drei Jahrzehnte entstanden und daher früher bereits zu lesen waren. Gern erzähle ich von Wanderern zwischen Welten, wahrscheinlich, weil ich die Welt in ihren unterschiedlichen, divergierenden Farben, Facetten und Realitäten, auch mit ihren magischen Räumen und Zeiten selber erfahren mag. Schichten hinter Geschichten. Lesen ist Mitschreiben. Ein Miteinander. Geschriebenes ist ein schöner oder nützlicher Anstoß, eine Anregung. Geschichten stehen aber nicht nur auf dem Papier, sind keine Gefangenen eines Mediums der Übertragung, sie entstehen in der Phantasie der Leser. In diesem Sinne wünsche ich Wohl und auch mal Wehe auf eigenen Wegen beim Lesen zwischen Zeilen und Welten. Imre Török

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
POP
t.pop@pop-verlag.com
Stuttgarter Str. 98
DE 71638 Ludwigsburg

Autorenportrait

In Ungarn geboren und aufgewachsen, kam Imre Török als jugendlicher Flüchtling in die Bundesrepublik. Nach Erlernen der deutschen Sprache Studium der Germanistik, Geschichte und Philosophie in Tübingen, Schüler des Philosophen Ernst Bloch. Berufliche Stationen: Dozent in der Erwachsenenbildung, Flüchtlingsarbeit, Ghostwriter, Journalist, Leiter eines städtischen Theaters, Dozent für Kreativität. Seit 1990 lebt Imre Török als freiberuflicher Schriftsteller im Allgäu, zeitweilig in Berlin und in der Türkei. Über zwanzig Buchveröffentlichungen: Romane, Kurzgeschichten, Sachbücher, Essays, moderne Märchen. Mitarbeit am Kinofilm "Sophie Scholl - Die letzten Tage" (nominiert für den Oscar 2006). Leiter des Literaturprojekts "Worte gegen rechts" seit 2011. Bundesvorsitzender des Verbands deutscher Schriftsteller (VS) 2005 - 2015, Mitglied des PEN Zentrums Deutschland. Bücher im Pop Verlag: Akazienskizze, Neue und alte Geschichten. Phantasieflüge. Insel der Elefanten, Roman. Das Buch Luzius, Märchen und andere Wahrheiten. www.imretoeroek.de

Rezension

Kritikerstimmen Zahlreiche Kritiken seiner Vortragskunst würdigen Imre Török als „Meister verschiedener Tonlagen“ und als „mitreißenden Erzähler“. Die „Poesie aus Meisters Mund“ zeige, dass ihm „Sprache Lebenselixier ist.“ „Seine Phantasieflüge reichen bis zu den Sternen, von der Erde zum Himmel... Die Geschichten erzählen von Begegnungen in der Heimat und in der Fremde. Viele handeln vom Fremdsein, ein Thema, mit dem Török gut umgehen kann, denn er kam selbst als Flüchtling aus Ungarn. Seine Wortspiele und Doppeldeutigkeiten sind leise-humorvoll und pointiert. Er hat viel Nachdenkenswertes zu sagen, trägt dabei nie dick auf, wenn er dem Leser einiges zum Thema Minderheit und Fremde, Vorurteile ins Herz schreibt. Zu den Schwerpunkten gehören auch Freundschaft und Zivilcourage...“ Gudrun Brzoska, Ehinger Bibliothek - Ungarische Literatur in deutscher Sprache „Ein neuzeitlicher Äsop, ein Geschichtenerzähler, der als Muttersprache die Poesie gewählt hat.“ Janette Bürkle, Literaturkritikerin „Geschichten, die zwischen dem Nahen, Versteckten, märchenhaft Vertrauten und dem Großen, Fernen, als Traum und Vision ins Weite Verrückten spielen.“ Rudolf Stirn (1938-2004), Autor und vormaliger Verleger Imre Töröks „Meister der Inspiration.“ Gabriele Loges, Schriftstellerin „Fabelhafter Ausflug in absurde Märchenreiche. Der in Deutschland beheimatete, in Ungarn gebürtige Schriftgelehrte mit dem Faible für Gestirne lotet die ihm gar nicht fremde deutsche Sprache lustvoll aus, entlockt ihr auch manch poetisch-philosophischen Hintersinn samt ungewöhnlicher Dimensionen. Török kann wunderbar wortspielerisch sinnliche Bilder erfinden und fast szenisch vortragen.“ Wiesbadener Tagblatt „Zwischen Kosmos und Chaos, zwischen Hoffnung des Kindes und der Fixierung seiner Gedanken ist Imre Török ein Suchender geblieben. Ein moralisch aufrechter Suchender und ein Kind.“ Südkurier „Er liebäugelt mit der Physik und ihrem neuen Weltbild. Töröks Stärke liegt in der Fantastik.“ Stuttgarter Zeitung „Bei der philosophischen Nüchternheit der reifen Jahre ist Török schon angelangt, ja noch weiter gegangen. Eine schwebende Skurrilität zeichnet seine Geschichten aus, der heilige Ernst ist ihre Sache nicht, eher das Lächeln der Auguren.“ Schwäbische Zeitung

Inhalt

Am feurigen Berg – ruh köprüsü ........................................ 9 Märchen vom Apfelbaum .................................................. 15 Dornrösia .......................................................................... 19 Der Ginökschorf ................................................................ 23 Lilie und Frosch ............................................................... 30 Der Schriftsteller und der Schnee ..................................... 35 Korridore der Kreativität .................................................. 36 Medium ............................................................................ 43 Zwei Menschen ................................................................ 62 Die Fremde ........................................................................ 68 Birkentraum ...................................................................... 69 Zwei Raben Zyklus ........................................................... 71 Lenau Projektionen ........................................................... 78 Blitze über einem Berg ...................................................... 89 Getürkt .............................................................................. 90 Die Frau des Märchensammlers ....................................... 81 Vom Sitz der Seele ............................................................. 94 Feuertanz .......................................................................... 96 Die Hortensien der Mademoiselle L. ............................... 98 Akazienskizze ................................................................... 109 Amnestie International! ................................................... 112 Traumfrequenzen ............................................................. 114 Es gab die Tür zum Garten .............................................. 115 Szene im dritten Jahrtausend ........................................... 118 Das Kleine und das Große Egal ...................................... 121 Umgebracht von Martin Walser ...................................... 122 War Schubart nie in Tatabánya? .................................... 129 Luzius aus Illuministan ................................................... 159 Ameisen und Sterne ......................................................... 164 Vogel Zbig ........................................................................ 168 Die Querzerr-Story .......................................................... 174 Begegnung ...................................................................... 178 Über Herrn Fantas Tisch und wie er über denselben zu ziehen sei ............................... 182 Ägyptische Nacht ............................................................. 196 Marzena .......................................................................... 192 Meeresaugen ................................................................... 197 Das Märchen von der tönenden Kugel ............................ 199 Kleiner Stern ................................................................... 202 Lichtwege ....................................................................... 206 Die Fahrt ......................................................................... 210 So eine Jugend ................................................................. 214 Vom Preisen .................................................................... 215 Affen ................................................................................ 217 Kanalstraße 4 .................................................................. 219 Märchen vom Dichter ..................................................... 225 Die kleine Flasche ........................................................... 229 Schaumburger und Schaumschläger ............................... 232 Degustation ..................................................................... 236 Der Drucker .................................................................... 245 WandLungen ................................................................... 262 Jenseits von Asperg ......................................................... 268 Utete – die Liebe zum Fluß .............................................. 281 Ernst ................................................................................ 298 Hinter der großen Scheibe .............................................. 314 Drei Gedichte .................................................................. 315 Himmel und Erde ............................................................ 324

Weitere Artikel aus der Reihe "Epik"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

17,80 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

29,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

13,80 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

15,99 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

19,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

15,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "TÖRÖK, IMRE"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

2,60 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

19,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

8,59 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

16,50 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

78,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

20,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)"

Noch nicht lieferbar

16,99 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

26,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

24,00 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

26,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

28,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen