0

Der Königlich Preußische Distriktsarzt Jacob Pies (1813–1890), Wundarzt I. Klasse und Geburtshelfer aus Oberwesel in Langenlonsheim

Zur Ausbildung und Tätigkeit der letzten Wundärzte in Preußen (med. Diss. Mainz 2000)

Pies, Eike
Erschienen am 01.06.2024
35,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783864248047
Sprache: Deutsch
Umfang: 264
Format (T/L/B): 26.0 x 18.0 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Familie, den Lebensweg, die Ausbildung und das ärztliche Wirken des Königlich Preußischen Distriktsarztes Jacob Pies aus Oberwesel in Langenlonsheim. Seine Biographie ist exemplarisch für die letzten, an chirurgischen Lehranstalten „handwerklich“ ausgebildeten Wundärzte und Geburtshelfer in Preußen. Nach den am 8. Oktober 1852 erlassenen Zusätzen zum Medizinalgesetz vom 1. Dezember 1825 wurde die Ausbildung der Ärzte vereinheitlicht und damit die Trennung von innerer Medizin und externer Chirurgie aufgehoben. Von dieser Zeit an kann sich nur derjenige „Arzt“ nennen, der ein Medizinstudium an einer Universität erfolgreich abgeschlossen hat und approbiert worden ist.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Medizin & Pharmazie"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

11,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

15,50 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen