0

Wikis in Schule und Hochschule

Beißwenger, Michael / Anskeit, Nadine / Storrer, Angelika
Erschienen am 29.06.2012
36,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783864880179
Sprache: Deutsch
Umfang: 320
Format (T/L/B): 22.0 x 15.0 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Die Wiki-Technologie ist den meisten Internetnutzern aus Projekten wie Wikipedia und Wiktionary bekannt. Sie ermöglicht es, auf einfache Weise gemeinschaftlich mit anderen Nutzern Sammlungen von WWW-Seiten aufzubauen, mittels Hyperlinks zu vernetzen und multimedial zu gestalten. Kommunikationsfunktionen unterstützen die Organisation des gemeinschaftlichen Schreibens, eine Versionierungskomponente mit der Möglichkeit zum Versionenvergleich dokumentiert die Bearbeitungsgeschichte der einzelnen Seiten und sorgt dafür, dass kein Bearbeitungsschritt verloren geht. In den letzten Jahren werden die Potenziale von Wikis verstärkt auch von Lehrenden an Schulen und Hochschulen entdeckt und für den Einsatz zur Unterstützung von Lehr-/Lernprozessen fruchtbar gemacht. Der vorliegende Band versammelt elf Beiträge aus der Praxis, die aus der Sicht unterschiedlicher Fachkulturen und Bildungsinstitutionen u. a. Antworten auf die folgenden Fragen geben: · „Best Practice“-Beispiele: Wie werden Wikis gegenwärtig im Schul- und Hochschulunterricht, als Ergänzung zur Präsenzlehre und im Rahmen von Blended-Learning-Szenarien eingesetzt? · Potenziale und Kompetenzen: Wie werden die technischen Funktionen von Wikis für bestimmte Ver-mittlungs- und Kompetenzziele nutzbar gemacht? Welche Kompetenzen müssen aufseiten der Lehrenden und Lernenden aufgebaut werden, um Wikis erfolgreich in Vermittlungskontexten einzusetzen? · Erfahrungen und Herausforderungen: Welche Erfahrungen gibt es zur Arbeit mit Wikis im Unterricht? Welche Herausforderungen stellen sich? Welche Rahmenbedingungen spielen bei der Einführung von Wikis in eine Lernendengruppe oder an einer Bildungseinrichtung eine Rolle? Die Beiträge des Bandes gehen zurück auf einen Workshop, der im April 2011 an der Technischen Universität Dortmund ausgerichtet wurde, und sind durchgängig auf konkrete Unterrichtsprojekte bezogen.

Autorenportrait

Beteiligte Autorinnen und Autoren: · Nadine Anskeit · Michael Beißwenger · Claudia Bremer · Maria Eirich · Brigitte Odile Endres · Klaus Himpsl-Gutermann · Petra Ilyes · Martin Kirchner · Karl-Otto Kirst · Benedikt Kroll · Ewald Mittelstädt · Bastian Pelka · Andrea Schellmann · Stefan Schnabl · Lisa Schüler · Angelika Storrer · Claudius Terkowsky

Leseprobe

Leseprobe